An diesem kühlen Novembertag stöbere ich gedankenversunken durch meine Fotoalben und bleibe bei unsrer Nordamerika-Tour mit der AIDAluna im Jahr 2015 hängen.
Der Flug von Frankfurt zum JFK-Airport in New York City mit einem Jumbo der Lufthansa hätte nicht besser funktionieren können. Pünktlich geht es los und der Fensterplatz schenkt mir eine herrliche Aussicht, die sich besonders beim Überflug Kanadas bezahlt macht. Der Service in der Kabine ist nicht überborden aber okay.
Wenn du Informationen für das Fliegen mit Rollstuhl benötigest, kann dir dieser Blogpost helfen. >> Flugreisen mit Rolli
Ein Bus mit einem Lift für Rollstuhlfahrer bringt uns vom Flughafen zum Schiff. In direkter Nachbarschaft, an Pier 86 gelegen, befindet sich das Intrepid Sea, Air & Space Museum. Das Museum präsentiert den ehemaligen Flugzeugträger USS Intrepid (heute Museumsschiff), sowie weiteres historische Ausstellungsstücke der US-amerikanischen Seestreitkräfte, Luftfahrt und Raumfahrt. Obwohl mich das Militär-Equipment überhaupt nicht interessiert, ist der Blick über die Reling nun ja, sagen wir ungewöhnlich. Nicht schön aber selten.
Mit der AIDAluna vor der Skyline in New York
New York City ist eine der bekanntesten Städte der Welt und beherbergt eine beeindruckende Kombination aus Geschichte, Kultur und Modernität. Die Stadt wurde im 17. Jahrhundert von den Niederländern gegründet und entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum. Heute ist New York City ein bedeutender Finanz- und Wirtschaftsstandort und beherbergt eine Vielzahl von kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten.
Die Bevölkerung von New York City ist eine der vielfältigsten der Welt. Sie ist Heimat für Menschen aus aller Welt, die aus einer Vielzahl von Kulturen, Ethnien und Ländern stammen. Diese Vielfalt bringt eine reiche Kultur und ein breites Spektrum an Sprachen, Religionen und Lebensstilen mit sich, die das Stadtleben bereichern.
Bestimmt kennst du diese „Kneif-mich-Momente“. Augenblicke, in denen du einfach nur begeistert, glücklich und ein vielleicht auch ein bißchen Stolz darauf bist, etwas besonderes erleben zu dürfen. Einen solchen Moment genieße ich am ersten Abend an Bord, Da stehst du mit dem Schiff in Höhe der 47. Straße vor der unglaublichen Skyline Manhattans. Alles richtig gemacht, denke ich mir und lasse mir einen herrlich erfrischenden Mojito schmecken.
Times Square New York City – bunt und belebt
Zum Times Square sind es mit dem Rollstuhl gerade mal 20 Minuten und so atmen wir nach wenigen Minuten wieder die Atmosphäre, die wir vier Jahre zuvor schon so begeistert aufgenommen hatten. >> Wheelchairtravel New York City
Ausblick vom Empire State Building – im Hintergrund der Central Park
Uns zieht es zum Empire State Building, dem bereits im Jahr 1931 fertiggestellten und eingeweihten Wolkenkratzer in Manhattan. Von der Aussichtsplattform im 86. Stock bietet sich in 320 Meter Höhe ein grandioser Ausblick. Informationen zur Barrierefreiheit bekommst du hier. >>
Das Empire State Building ist 443 Meter hoch und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Besucher können auf die Aussichtsplattform fahren und die Aussicht genießen, die eine einzigartige Perspektive auf die Stadt bietet. Das Empire State Building ist auch eines der bekanntesten Wahrzeichen des Art Deco-Stils und ist bei Nacht beleuchtet, was es zu einem bemerkenswerten Anblick macht.
Der Central Park ist ein beliebter Treffpunkt für Menschen jeden Alters. Der Park beherbergt zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Spielplätze, Gärten und Seen, sowie Veranstaltungen wie Konzerte und Theateraufführungen.
Ausblick vom Empire State Building
Das Chrysler Building aus dem Jahr 1930 ist ein Wahrzeichen New Yorks und steht an der 405 Lexington Avenue, Ecke 42th Street in Midtown Manhattan. Das Art-Déco Gebäude zählt zu den schönsten Wolkenkratzern jener Epoche.
Chrysler Building in New York City
Grand Central Station, New York
Die Grand Central Station in New York ist einer der bekanntesten Bahnhöfe der Welt. Es wurde im Jahre 1913 eröffnet und beherbergt heute 44 Bahnsteige, die von mehreren Bahnunternehmen genutzt werden. Die Grand Central Station ist auch für ihre imposante Architektur und ihre prächtigen Deckenbekrönungen bekannt. Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Pendler und Touristen und bietet auch eine Vielzahl von Geschäften, Restaurants und Unterhaltungsmöglichkeiten. Ein Besuch der Grand Central Station ist ein Muss für jeden, der New York City besucht.
Freiheitsstatur New York
Die Freiheitsstatue ist das Wahrzeichen von New York City. Es ist ein Symbol für Freiheit und Unabhängigkeit und befindet sich auf Liberty Island im New Yorker Hafen. Die Freiheitsstatue ist ein Muss für jeden, der nach Manhattan reist, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Geschichte und die Kultur der Stadt.
Ein letzter Blick auf die Skyline New Yorks
Als wir die Stadt verlassen, bekommen wir einen beeindruckenden Blick auf das neu erschaffene World Trade Center. Es wurde nach dem Terroranschlag vom 11. September 2001 errichtet und ist heute eines der höchsten Gebäude der Stadt. Es bietet nicht nur Büroräume für tausende von Menschen, sondern auch einen erstaunlichen Ausblick auf die Skyline von New York. Im Basement des Gebäudes befindet sich außerdem ein Memorial und ein Museum, das an die Ereignisse des 11. September erinnert. Mit seiner Architektur und seiner Bedeutung als Symbol für Wiederaufbau und Stärke hat das neue World Trade Center seinen Platz als wichtiger Teil der Geschichte und Kultur New Yorks sichergestellt.
Hast du Erfahrungen mit Kreuzfahrten? Teile sie sehr gerne in den Kommentaren.
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt.
Während wir in der Poofe liegen, schippert die ADIAluna die Bermuda Inseln an. Als ich kurz vor dem Anlegen auf den Balkon komme, umhüllt mich ein warmer Luftschleier und das Meer leuchtet so türkis, wie ich es noch nie zuvor gesehen habe.
Die Bermuda Inseln sind eine Gruppe von kleinen Inseln im Atlantik, östlich der US-Küste. Die Inseln sind eine britische Überseegebiet und beherbergen eine Bevölkerung von etwa 70.000 Menschen, die hauptsächlich Englisch sprechen. Die geographische Lage der Bermuda Inseln macht sie zu einem beliebten Reiseziel für Sonnenanbeter und Strandliebhaber. Das Klima auf den Inseln ist subtropisch und warm, mit durchschnittlichen Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius im Sommer und 10 und 15 Grad Celsius im Winter. Die Bermuda Inseln sind auch bekannt für ihre atemberaubenden Korallenriffe und ihre erstaunliche Unterwasserwelt, die ein beliebter Ort für Taucher und Schnorchler ist.
Tour im Rollstuhltaxi
Wir haben uns bereits von zu Hause aus den Service von Keith Simmons – keithsimmons@ibl.bm – reserviert. Zum Glück konnten wir das ohne Vorauszahlung machen. Keith verfügt über rollstuhlgerechte Vans mit Rampe. Jeanetta kutschierte uns in sehr angenehmer Art und Weise zu allen Sehenswürdigkeiten. Eine wirkliche tolle Tour mit zahlreichen Foto-Stopps.
Die Anglican Church of Bermuda ist Teil der weltweiten Anglikanischen Kirche und dient als spirituelle Heimat für viele Menschen auf den Inseln.
Nach einer beeindruckenden Tour setzt uns Jeanetta in der Hauptstadt Hamilton ab. Hier gibt es viele kleine Geschäfte und du kannst herrlich bummeln. Später geht es mit einer Fähre wieder zurück zum Cruise Hafen. Ein Saxophonspieler macht am Ableger richtig Stimmung. Klasse.
Hast du Erfahrungen mit Kreuzfahrten? Teile sie gerne in den Kommentaren.
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt.
Auf zur Campinginsel Bamberg! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?
In diesem Post mochte ich dich mitnahmen nach Bamberg. Wir haben ein paar Tage in Bamberg verbracht und ich möchte meine Eindrücke und Erfahrungen mit dir teilen.
Camping mit Rollstuhl – das geht sehr gut in Bamberg…
Bamberg ist eine richtig gemütliche Stadt in Bayern, die auf sieben Hügeln thront und vollgepackt ist mit Geschichte und Charme. Die Altstadt ist UNESCO-Weltkulturerbe und sieht mit ihren engen Gassen, Fachwerkhäusern und dem alten Rathaus tatsächlich aus wie aus einem Märchenbuch.
Für Bierliebhaber interessant: Hier gibt’s die höchste Brauereidichte der Welt und das berühmte Rauchbier. Und dann ist da noch der Bamberger Dom mit seinem geheimnisvollen Reiter – der perfekte Mix aus Kultur und Genuss!
Camping mit Rollstuhl – Campinginsel Bamberg
Der Campingplatz, Campinginsel Bamberg, ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Der Platz ist schön eben und gut befestigt, sodass du dich meistens ohne Stress fortbewegen kannst. Es gibt barrierefreie sanitäre Anlagen, und der Zugang zu den wichtigen Bereichen, wie dem Kiosk und den Duschen, ist mit Rolli machbar. (Wenngleich die Rampe zu Waschhaus sportlich ist.)
Du bist direkt an der Regnitz, von wo aus du Richtung Altstadt – am besten mit einem Vorspannbike – rollern kannst. Die Radwege sind herrlich! Die Altstadt von Bamberg erreichst du in ca. fünf Kilometern.
Altes Rathaus und Altstadt in Bamberg
Die Altstadt von Bamberg
Die Altstadt in Bamberg wirklich klasse – so eine richtig gemütliche Mischung aus mittelalterlichem Flair und lebendiger Atmosphäre. Du bewegst dich durch teilw. kopfsteingepflasterte (mit dem Rollstuhl gut machbare) Gassen, vorbei an Fachwerkhäusern und kleinen Boutiquen, die zum Stöbern einladen.
Für die Pause zwischendurch gibt’s natürlich jede Menge Cafés und Brauereien, wo du das legendäre Rauchbier probieren kannst. Für mich tut es aber auch ein Aperölchen 🙂
Und wenn du Lust auf Kultur hast: Der Dom und das alte Rathaus mit der Brücke über die Regnitz sind einfach grandios. Bamberg fühlt sich an wie eine Stadt aus einer anderen Zeit, nur mit ganz viel Leben drin!
Outdoor-Restaurant Campinginsel Bamberg
Restaurant am Platz
Ich finde, es hat einen ganz besonderen Charme, unterwegs – unter der Markise oder wenn kein Wetter ist, im Camper- zu brutzeln oder zu kochen.
Manchmal ist es jedoch toll, sich einfach an den Tisch zu setzen, mit anderen ins Gespräch zu kommen und es sich schmecken zu lassen. Das klappt sehr gut in dem Outdoor-Restaurant auf dem Campingplatz. Hier werden leckere fränkische Spezialitäten angeboten.
Bierhauptstadt Bamberg
Bamberg
Wissenswertes über Bamberg
UNESCO-Weltkulturerbe: Die gesamte Altstadt von Bamberg ist seit 1993 UNESCO-Weltkulturerbe. Sie ist eine der größten unversehrt erhaltenen historischen Stadtanlagen Deutschlands und steckt voller Geschichte und Architekturjuwelen.
Das „schiefe“ Rathaus: Das Alte Rathaus ist berühmt, weil es mitten in der Regnitz auf einer Brücke steht! Es war ursprünglich außerhalb der Stadtgrenze, weil der Bischof den Bürgern keinen Baugrund gewähren wollte – also haben sie einfach die Brücke gebaut und das Rathaus darauf errichtet.
Bamberger Rauchbier: Die Stadt ist die Heimat des einzigartigen Rauchbiers, das einen intensiv rauchigen Geschmack hat. Es gibt in Bamberg rund zehn Brauereien, und die Stadt ist bekannt für die höchste Brauereidichte weltweit!
Der Bamberger Reiter: Im Bamberger Dom steht eine geheimnisvolle Skulptur eines Reiters, deren Herkunft bis heute unklar ist. Einige sagen, er könnte einen ungarischen König darstellen, andere vermuten, dass es ein Symbol für das ideale Rittertum ist.
Klein-Venedig: Bamberg hat ein malerisches Viertel mit Fischerhäusern am Flussufer, das liebevoll „Klein-Venedig“ genannt wird. Die Häuser aus dem 17. Jahrhundert mit ihren kleinen Gärten und Bootsanlegern erinnern tatsächlich an Venedig und sind ein beliebtes Fotomotiv.
Altstadt Bamberg
Bamberg – Fazit
Campinginsel Bamberg
(+) Der Platz ist weitgehend barrierefrei. Die Wege sind teilweise asphaltiert oder mit festem Schotter versehen. Hier können sich Rollstuhlfahrer gut fortbewegen.
(+) Das Personal ist super nett, aufmerksam und hilfsbereit. Gute Gastgeber geben dir ein gutes Gefühl.
(+) Das Restaurant am Platz ist gut, Preis/Leistung i. O. Morgens gibt es vorbestellte Brötchen.
(-) Vermutlich um Überschwemmungen der Regnitz vorzubeugen, ist das Waschhaus recht hoch gebaut. Zweit steile Rampen können befahren werden. Hier und da wird allerdings Hilfestellung nötig sein.
(+|-) Die sanitären Anlagen sind okay. Wichtig: Sie waren immer sauber. Als ich da war, gab es eine Reihe weitere Camper, die das Behindertenbad benutzen. Hier und da war also das stille Örtchen besetzt und wenn jemand duschte, konnte das schon mal dauern. Wenn du wirklich darauf angewiesen bist, ist das lästig.
Pflaster in der Altstadt von Bamberg
Campinginsel Bamberg
Bamberg
(+) Der Radweg nach Bamberg ist sehr gut ausgebaut. Er führt größtenteils an der Regnitz entlang und ist gut befahrbar.
(+) In der Altstadt findest du verschiedene Straßenbeläge: Kopfsteinpflaster, Asphalt oder glattes Pflaster. Mit dem Rollstuhl kannst du dich dort gut bewegen.
(+) Das Flair in Bamberg ist geprägt von Historischen Gebäuden, vielen Jungen Menschen (Uni-Stadt), sehr viel Gastronomie und kleinen Geschäften. Die ideale Mischung für einen gelungenen Aufenthalt.
Empfehlung?
Jaa! Gute Reise und viel Spaß in Bamberg!
Dein Kommentar ist gefragt
Hast du Erfahrungen mit mit Reisen in Deutschland gemacht? Welche Ort hast du besucht und wie bist du (mit Rollstuhl?) zurechtgekommen? Lass uns gerne teilhaben und schenk uns deinen Kommentar.
Auf zur Campinginsel Bamberg! Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? In diesem Post mochte ich dich mitnahmen nach Bamberg. Wir haben ein paar Tage in Bamberg verbracht und ich möchte meine Eindrücke und Erfahrungen mit dir teilen. Camping mit...
In diesem Blogpost geht es um die erste Station unserer Sommertour 2022 im Strandcamping Waging am See. Seitdem wir unseren Peugeot Traveller als rollstuhlgerechten Camper ausgebaut haben und damit ein kleines Hotelzimmer in der Garageneinfahrt auf den nächsten...
Der Frühling übergibt schon fast an den Sommer, überall spießt und blüht es. Da bietet es sich geradezu an, auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich zu lustwandeln. Der Baumkronenpfad befindet sich rund 10 Kilometer entfernt von Langensalza. Eingang zum...
Eigentlich hatten wir unseren Camper samt Anhänger schon Mitte Juli für verlängertes Campingwochenende im KNAUS Campingpark Koblenz startklar machen wollen. Doch irgendwann in den Tagen davor begann es zu regnen und im Verlauf passierte das, was später Jahrhundertflut...
In diesem Artikel geht es wieder um Camping mit Rollstuhl. Diesmal in Travemünde! Das Wetter dieses Sommers hat jede Menge Luft nach oben. Kurzum, es ist zu kalt, zu nass und das Schlimmste ist, es fühlt sich nicht nach Sommer an! Was hatten wir früher geschwitzt...
Wenn es draußen so langsam usselig wird und ich hier und da über so etwas komisches wie Tee nachdenke, träume ich mich am liebsten in den Süden.
Huch … da bin ich ja schon. Willkommen auf der Reise Östliches Mittelmeer Mein Schiff 5. Begleite mich auf einer Tour mit sehenwerten Destinationen und einem gewohnt erholsamen Leben an Bord.
Östliches Mittelmeer Mein Schiff 5
Schon bevor die Leinen los gemacht werden, erhalten wir eine Änderung des Reiseplans. TUI meldet: Wegen des Konflikts im Nahen Osten, können wir die Ziele in Israel nicht anlaufen. Schade aber natürlich selbstverständlich. Schließlich liegt der Terrorangriff der Hamaz auf Isreal erst ein paar Tage zurück.
Statt Haifa und Ashdod steuern wir Mamaris und die Insel Santorin an.
Mit Eurowings nach Kreta
Stuttgart. Der Flug mit Eurowings soll schon um 6 Uhr in der Frühe starten. Leck mich am Arsch! Nie wieder so früh. Frage mehrfach bei TUI nach, alles ausgebucht ab FRA. Wir reisen mitten in der Nacht aus Mainz an und übergeben unser Auto direkt am Terinal 3 dem Parkservice Kelekci. Das klappt super und wir brauchen uns nicht um irgendwelche Mitfahrgelegeheit oder Parplatzangelegenheiten zu kümmern. Jederzeit wieder! Trotzdem, wir sind müüüüde!
Weil (mal wieder) mehr Gepäck verladen wurde als Passagiere an Bord sind, verzögert sich der Start um eine Stunde. Die fleißigen Hände der Airportguys tun ihr bestes.
Am Flughafen Stuttgart, morgens um 5 Uhr.
Heraklion, Kreta
Im Landeanflug auf Kreta fällt mir ein, was ich ein paar Tage zuvor über den Flughafen gelesen hatte: Herklion soll einer der miesesten, wenn nicht sogar der mieseste Airport Europas sein! Scheiß drauf, wir haben Urlaub Östliches Mittelmeer Mein Schiff 5 und den gehen wir ganz entspannt an.
Schnell verdränge ich den Miese-Airport-Gedanke und visualisiere lieber den ersten Coctail an Bord.
Ein Aperölchen auf die gute Anreise - Mein Schiff 5
Anreise super entspannt
Der Flug mit Eurowings klappt wunderbar. Der Flughfen in Heraklion mag der übelste in Europa sein. Ich erlebe einen wirklich guten Service gut aufgelegter Kreter. Ich habe es im Süden schon erlebt, dass ich mehr als 30 Minuten im Flieger auf der Service warten musste. Das ist hier anders, es klappt perfekt.
Wir genießen unseren ersten Drink an Bord und sind nach einer um die Ohren gehauenen Nacht ganz froh, dass wir wieder zu Haus … äh … an Bord sind.
Nach dem Aperölchen geht es erst mal ins Bett …
Im Hafen von Heraklion.
Mein Schiff 5 @night. Große Freiheit - Wir laufen aus!
Limassol, Zypern
Dass es in der Mittelmeerregion einigermaßen warm ist, hatte ich mir gedacht. Dass es regelrecht heiß ist, hatte ich Ende Oktober nicht vermutet. Die Sonne brennt und Limassol hält für die spontane Kreuzfahrtvisitation eine sehenswerte aber unbeschattete Strandpromenade vor.
Wir maschieren und stönen leise vor uns hin. Kennen wir gar nicht sonst. Uns kann es nicht warm genug sein und wir wundern uns etwas, dass uns der Lorenz heute nervt. Einen Tag später klärt uns ein Covid-Test auf.
Im Handumdrehen hatte sich der Dampfer in die MS Corona verwandelt und fast jeder hustet und schnieft. Aber, und das ist eine tolle Nachricht, es bleibt bei einer leichten Erkältung. Also ganz entspannt … Schiff ahoi!
Limassol, Zypern
Strandpromenade Limassol, Zypern
Strandpromenade mit Kustgegenständen in Limassol, Zypern
Strandpromenade in Limassol, Zypern
Strandpromenade mit Kustgegenständen in Limassol, Zypern
Mamaris, Türkei
Berge und ein spiegelglattes Meer – ich mag das. So küsst uns Mamaris an diesem Morgen wach und wir reiben uns dösend den Schlaf aus den Augen. Einfach schön, jetzt hier zu sein!
Der Hafen von Mamaris, Türkei
Das Zentrum von Mamaris liegt nur einen Steinwurf vom Hafen entfernt. Auch wenn geschäftstüchgtige Taxifahrer in akzentfreiem Deutsch freundlich ihre Dienste anbieten – es ist nicht nötig. Vermutlich würde dir eine Autofahrt einiges Vorenthalten.
Der Hafen von Mamaris, Türkei
Auf dem Weg in die City begegnen uns interessante Objekte. 🙂
Mamaris
Marmaris – City
Der Weg durch das Hafengelände bietet eine ganze Reihe von schönen Bildern, weil unglaublich viele Segeljachten im Hafen und auf Reede liegen.
Uns zieht es in den Grand Bazaar, einem wirklich grande Einkaufzentrum mit sehr vielen keinen und mittelgroßen Geschäften. Hier gibt es viel zu sehen und zu kaufen. Vor allem finde ich es wohltuend, dass ich nicht permanent von überdrehten Verkäufern behelligt werden. Das habe ich häufig schon anders erlebt.
Der Grand Bazaar in Marmaris. traditionelle türkische Teppiche, Kunsthandwerk, Kleidung und Süßwaren
Minarett einer Moschee in Mamaris
Am Abend verlassen wir Marmaris und steuern Santorin (das meistens Santorini genannt wird) an.
Santorin, Griechenland
Santorin ist eine atemberaubende Inselgruppe im Ägäischen Meer und gehört zu den Kykladen in Griechenland. Bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und spektakuläre Landschaften ist Santorin ein Traumziel für Reisende aus aller Welt.
Die charakteristische Architektur der weißen Häuser mit blauen Dächern, die sich entlang der Klippen von Santorin erstrecken, verleiht der Insel einen unverwechselbaren Charme. Die Dörfer Oia und Fira sind besonders berühmt für ihre malerischen Gassen, Boutiquen und Cafés mit Blick auf das glitzernde Meer.
Santorin, eine wunderschöne Inselgruppe im Ägäischen Meer
Weil Santorin alles andere als Rollstuhlgerecht ist und TUI leider Rollstuhlfahrer nicht tendert, zeihe ich den Verbleib an Bord vor und genieße die – auch nicht schlechte – Aussicht von unten.
Santorin: Die Häuser erscheinen wie Zuckerguss auf den Felsen
Als wir abends im Restaurant Atlantic sitzen, airdropt unser Kellner mir ein paar Fotos seines Landganges. Wow, what a pleasure!
Rhodos, Griechenland
Rhodos, die größte der Dodekanes-Inseln in Griechenland, ist ein faszinierendes Reiseziel mit einer reichen Geschichte und einer vielfältigen Landschaft. Hier sind einige der wichtigsten Fakten zu Rhodos:
Geschichte und Kultur: Rhodos hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Die Altstadt von Rhodos-Stadt ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt das Großmeisterpalast sowie das Koloss von Rhodos, eines der Sieben Weltwunder der Antike.
Strände: Die Insel ist für ihre wunderschönen Strände bekannt. Von den belebten Stränden von Faliraki bis zu den abgelegenen Buchten in Lindos gibt es für jeden Geschmack den perfekten Strand.
Mittelalterliche Stadtmauern: Die mittelalterlichen Stadtmauern von Rhodos-Stadt sind gut erhalten und bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Insel. Die Altstadt ist von einer imposanten Mauer umgeben, die einst die Bewohner vor Eroberungen schützte.
Aktivitäten: Neben historischen Stätten bietet Rhodos eine Vielzahl von Aktivitäten. Wassersportarten, Bootsausflüge, Wandern und traditionelle Feste sind nur einige der Möglichkeiten, die Besucher auf der Insel erleben können.
Kulinarische Genüsse: Die rhodische Küche ist geprägt von frischen Meeresfrüchten, Olivenöl und lokalen Produkten. Tavernen bieten traditionelle Gerichte, die den Geschmack der Ägäis widerspiegeln.
Sonneninsel: Mit mehr als 300 Sonnentagen im Jahr ist Rhodos ein ideales Reiseziel für Sonnenanbeter. Das angenehme mediterrane Klima macht die Insel das ganze Jahr über attraktiv.
Rhodos der Blick vom Schiff ist schon vielversprechend.
Rhodos, eine Destination mit mehr als 300 Sonntagen im Jahr
Östliches Mittelmeer Mein Schiff 5 – Fazit
Das Fazit dieser Reise ist durchaus positiv. Leider hat uns eine Covid-Infektion mehr geschwächt als zunächst angenommen. Zwar hatten wir nur Erkältungssymptome aber wir waren irgendwie k.o. So haben wir auf den Landgang auf Rhodos verzichtet, zumal es auch hier richtig heiß war.
Okay, so eine richtige „Kneif-mich-mal-Tour“ ist die Route sicher nicht. Aber durchaus ganz nett und das Leben an Bord ist ja ohnehin very nice!
Die An- und Abreise für Rollstuhlfahrer, der Transfer und „die Betreuung“ vor Ort hätte auch bei dieser Tour nicht besser sein können.
Heraklion: Abreise, Blick aus dem Flieger auf die Mein Schiff 5
Dein Kommentar ist gefragt
Hast du Erfahrungen mit mit Reisen im Orient gemacht? Welche Ort hast du besucht und wie bist du (mit Rollstuhl?) zurechtgekommen? Lass uns gerne teilhaben und schenk uns deinen Kommentar.
Mit der Mein Schiff 6 machen wir Station in Khasab im Oman, einem Ort, von dem ich gar nicht wusste, dass es ihn gibt. Begleitet mich in diesem Blogpost in ein interessantes, verschlafenes Städtchen, umgeben von ursprünglicher Natur.Khasab In Khasab angekommen, dachte...
Wieder Abu Dhabi, diesmal bei Tag. Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirates Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate. In der Stadt leben rund 1,5 Millionen Menschen. Es gibt etliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Hier und da gebe ich Tipps für Reisen mit...
Erzählst du jemanden, dass du Dubai besuchst, sind die Reaktion nun ... sagen wir mal ambivalent. Von "gigantisch" bis "interessiert mich nicht" ist alles dubai äh ... dabei. Ok, Dubai ist eine Stadt wie keine andere. Alles angelegt und künstlich. Wobei ich diesem...
Gegen 8 Uhr erreichen wir den Hafen von Maskat im Oman. Das Meerblickfenster meiner Kabine zeigt eine Landschaft, wie ich sie bisher selten gesehen habe. Es zieht mich nach draußen. An Deck recke ich meinen Kopf der noch tief stehenden Sonne entgegen, schließe die...
Wer maritimes Flair erleben möchte, sollte seiner muckeligen, sanft hin und her wiegenden Koje bereits am frühen Morgen Lebewohl sagen und sich auf Deck einfinden. Spätestens vor der Einfahrt...
Wieder Abu Dhabi, diesmal bei Tag. Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirates Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate. In der Stadt leben rund 1,5 Millionen Menschen. Es gibt etliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Hier und da gebe ich Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi.
Terminal im Port Zayed
Sheikh-Zayed-Moschee
Die im Jahr 2007 eröffnete Sheikh-Zayed-Moschee ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und eine der größten weltweit. Sie bietet rund 40.000 Gläubigen Platz. Es gibt diese „Kneif-mich-mal-Momente“. Einen solchen Moment hatte ich schon beim Besuch vor fünf Jahren, als ich die fantastisch illuminierte Moschee Abend bei Dunkelheit besuchen konnte. Ohnehin ist die Besichtigung Abu Dhabis bei Dunkelheit ein besonderes Erlebnis, weil alles wundervoll bunt angestrahlt ist. >> Abu Dhabi bei Nacht, Blogpost von 2017
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Die Sheikh-Zayed-Moschee ist barrierefrei und mit dem Rollstuhl kommst du sehr gut zurecht. In der Tiefgarage befinden sich Behindertenparkplätze direkt am Eingang zu den Liften.
Beachte für den Besuch der Moschee unbedingt den Dresscode. Unpassend gekleideten Besuchern wird der Zutritt verweigert. Dresscode Sheikh Zayed Grand Mosque
Sheikh-Zayed-Moschee
Der Eintritt zur Moschee ist frei. Eine Registrierung kann vor Ort recht schnell vorgenommen werden. Dazu gibt man an einem der zahlreichen Terminals ein paar Daten ein und fotografiert mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code ab. Dieser Code wird an einigen Kontrollstellen abgefragt.
Sheikh-Zayed-Moschee
Die Moschee schmücken sieben beeindruckende Kronleuchter, die aus Deutschland importiert wurden.
Kronleuchter in der Sheikh-Zayed-Moschee
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:In manchen Bereichen der Moschee bewegen sich die Besucher auf niedrigen Laufstegen, die mit kleinen Rampen ausgestattet sind.
Sheikh-Zayed-Moschee
Emirates Palace Hotel
Es geht weiter zum Emirates Palace, einem beeindruckenden Luxushotel, das im Februar 2005 den Hotelbetrieb aufnahm und der Herrscherfamilie von Abu Dhabi gehört. Der freundliche indische Taxifahrer unterhält uns während der Fahrt mit einigen Anekdoten zur Herrscherfamilie.
Die Lobby des Emirates Palace Hotels
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Das Emirates Palace Hotel ist barrierefrei. Mit dem Rollstuhl kommst du gut zurecht. Ein Taxi kann direkt am Haupteingang vorfahren oder die Tiefgarage nutzen.
Aussicht vom Emirates Palace auf beeindruckende Bauwerke in Abu Dhabi
Stadtrundfahrt
Wir drehen noch eine Runde durch Abu Dhabi und entdecken eine tolle Metropole.
Die Straßen von Abu Dhabi 🙂
Marina Mall und Marina Eye in Abu Dhabi
Rixos Marina Hotel, Abu Dhabi
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Hauptstadt des Emirates machen wir uns wieder auf zum Abu Dhabi Cruise Terminal Port Zayed – dort wartet die Mein Schiff 6.
Der Frühling übergibt schon fast an den Sommer, überall spießt und blüht es. Da bietet es sich geradezu an, auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich zu lustwandeln. Der Baumkronenpfad befindet sich rund 10 Kilometer entfernt von Langensalza.
Der Baumkronenpfad ist mit dem Rollstuhl befahrbar und so ist es auch für mich möglich, dem Urwald aufs Dach zu steigen. Der Weg zum Lift ist zwar unbefestigt, aber mit dem Rolli gut machbar.
Mit dem Aufzug (Aufzugtür hat eine Breite von 90 cm) geht es hinauf auf auf den Pfad. Der Pfad ist mit einem recht glatten Holzboden ausgelegt und weist hier und da nur geringe Steigungen auf.
Seit der Eröffnung in 2005 haben mittlerweile über 3 Millionen Menschen den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich besucht. Der Pfad hat eine Länge von 540 Metern, die mir – bei aller Abwechslung- deutlich länger vorkamen.
Der aufgeständerte Pfad befindet sich in einer Höhe von 10 – 24 Metern. Es gibt einige sehr schöne Sitzplätze mit einer tollen Aussicht – natürlich.
Die Anlage macht einen sehr guten, gepflegten Eindruck und wer gerade in der Nähe ist, sollte sich einen Besuch gönnen.
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt
Schön, dass du da bist. Willkommen auf HandiCaptain.de!
Mach es dir bequem und schau dich in aller Ruhe um. Viel Spaß und neue Erkenntnisse wünsche ich dir.
Camping im Rollstuhl. Geht das? Interview für SWR3
Camping im Rollstuhl Geht das? Ja, das geht sehr gut! ☀︎⛳︎ SWR3 Push, 20.01.2024, Interview mit SABRINA KEMMER Wie barrierefrei sind Plätze in den Urlaubsregionen tatsächlich? Welche Erfahrungen habe ich gemacht und was ist mein Lieblingfeature in meinem Campingbus?
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.