Wieder Abu Dhabi, diesmal bei Tag. Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirates Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate. In der Stadt leben rund 1,5 Millionen Menschen. Es gibt etliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Hier und da gebe ich Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi.
Terminal im Port Zayed
Sheikh-Zayed-Moschee
Die im Jahr 2007 eröffnete Sheikh-Zayed-Moschee ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und eine der größten weltweit. Sie bietet rund 40.000 Gläubigen Platz. Es gibt diese „Kneif-mich-mal-Momente“. Einen solchen Moment hatte ich schon beim Besuch vor fünf Jahren, als ich die fantastisch illuminierte Moschee Abend bei Dunkelheit besuchen konnte. Ohnehin ist die Besichtigung Abu Dhabis bei Dunkelheit ein besonderes Erlebnis, weil alles wundervoll bunt angestrahlt ist. >> Abu Dhabi bei Nacht, Blogpost von 2017
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Die Sheikh-Zayed-Moschee ist barrierefrei und mit dem Rollstuhl kommst du sehr gut zurecht. In der Tiefgarage befinden sich Behindertenparkplätze direkt am Eingang zu den Liften.
Beachte für den Besuch der Moschee unbedingt den Dresscode. Unpassend gekleideten Besuchern wird der Zutritt verweigert. Dresscode Sheikh Zayed Grand Mosque
Sheikh-Zayed-Moschee
Der Eintritt zur Moschee ist frei. Eine Registrierung kann vor Ort recht schnell vorgenommen werden. Dazu gibt man an einem der zahlreichen Terminals ein paar Daten ein und fotografiert mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code ab. Dieser Code wird an einigen Kontrollstellen abgefragt.
Sheikh-Zayed-Moschee
Die Moschee schmücken sieben beeindruckende Kronleuchter, die aus Deutschland importiert wurden.
Kronleuchter in der Sheikh-Zayed-Moschee
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:In manchen Bereichen der Moschee bewegen sich die Besucher auf niedrigen Laufstegen, die mit kleinen Rampen ausgestattet sind.
Sheikh-Zayed-Moschee
Emirates Palace Hotel
Es geht weiter zum Emirates Palace, einem beeindruckenden Luxushotel, das im Februar 2005 den Hotelbetrieb aufnahm und der Herrscherfamilie von Abu Dhabi gehört. Der freundliche indische Taxifahrer unterhält uns während der Fahrt mit einigen Anekdoten zur Herrscherfamilie.
Die Lobby des Emirates Palace Hotels
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Das Emirates Palace Hotel ist barrierefrei. Mit dem Rollstuhl kommst du gut zurecht. Ein Taxi kann direkt am Haupteingang vorfahren oder die Tiefgarage nutzen.
Aussicht vom Emirates Palace auf beeindruckende Bauwerke in Abu Dhabi
Stadtrundfahrt
Wir drehen noch eine Runde durch Abu Dhabi und entdecken eine tolle Metropole.
Die Straßen von Abu Dhabi 🙂
Marina Mall und Marina Eye in Abu Dhabi
Rixos Marina Hotel, Abu Dhabi
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Hauptstadt des Emirates machen wir uns wieder auf zum Abu Dhabi Cruise Terminal Port Zayed – dort wartet die Mein Schiff 6.
Der Frühling übergibt schon fast an den Sommer, überall spießt und blüht es. Da bietet es sich geradezu an, auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich zu lustwandeln. Der Baumkronenpfad befindet sich rund 10 Kilometer entfernt von Langensalza.
Eingang zum Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Der Baumkronenpfad ist mit dem Rollstuhl befahrbar und so ist es auch für mich möglich, dem Urwald aufs Dach zu steigen. Der Weg zum Lift ist zwar unbefestigt, aber mit dem Rolli gut machbar.
Per Aufzug geht es in die Höhe – Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich
Mit dem Aufzug (Aufzugtür hat eine Breite von 90 cm) geht es hinauf auf auf den Pfad. Der Pfad ist mit einem recht glatten Holzboden ausgelegt und weist hier und da nur geringe Steigungen auf.
Der Baumkronenpfad ist mit dem Rollstuhl gut befahrbarEine nicht alltägliche Perspektive:Tolle Aussichten auf die BaumkronenIm Frühling zeigt sich der Forst von seiner schönsten SeiteIn luftiger Höhe mit dem Rollstuhl unterwegs
Seit der Eröffnung in 2005 haben mittlerweile über 3 Millionen Menschen den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich besucht. Der Pfad hat eine Länge von 540 Metern, die mir – bei aller Abwechslung- deutlich länger vorkamen.
Ab und zu gibt es „Abkürzungen“ über HängebrückenViele Schautafeln informieren den Besucher
Der aufgeständerte Pfad befindet sich in einer Höhe von 10 – 24 Metern. Es gibt einige sehr schöne Sitzplätze mit einer tollen Aussicht – natürlich.
Geschmackvolle Elemente bieten einen zusätzlichen Reiz
Die Anlage macht einen sehr guten, gepflegten Eindruck und wer gerade in der Nähe ist, sollte sich einen Besuch gönnen.
Der Aussichtsturm (44 Meter) ist nur über eine Treppe erreichbar
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt
Mit diesem Post wende ich mich ganz persönlich an dich. Denkst du über deine Träume oft lieber noch einmal nach, bevor du aktiv wirst? Du möchtest nichts überstürzen und keine Fehler machen? Okay, meine Diagnose: Du führst ein Leben im Konjunktiv. Eigentlich würdest du gerne …
Wenn du nun eine positive Aufregung spürst, lies weiter.
Eine ganze Zeit lang lebte ich ebenso im Eigentlich. Als mich mein Handicap immer weiter einschränkte und ich auf einen Rollstuhl angewiesen war, dachte ich oft: „Wenn ich meine Behinderung nicht hätte, dann würde ich … könnte ich …“
Nach der Devise Bewahre dir deine Träume. Schlaf weiter! schaute ich traurig ins Nichts, stieß einen tiefen Seufzer aus und sah die Welt als ungerecht an.
Ich wurde unleidlich, verbittert und manchmal ungerecht. Irgendwann hatte ich die Nase voll davon und befasste mich intensiv mit Persönlichkeitsentwicklung und Resilienz, besuchte Seminare und las viele Bücher.
Das alles hat mich glücklicher gemacht und mir ein neues, anderes Leben geschenkt. Ich habe ein Buch zum Thema geschrieben und halte Impulsvorträge, um Menschen vom Träumen ins Tun zu bringen. Das erfüllt mich von Herzen.
Vom Träumen ins Tun
Als mir klar wurde, dass ich ein Leben im Rollstuhl werde führen müssen, gab es für mich nur einen Weg: Mich Hals über Kopf neu in mein eigenes Leben zu verlieben!“
HandiCaptain
Mit meinem Buch „Von Arschkarten zu Trümpfen – Das Geheimnis für ein Leben deiner Träume“ kannst auch du dein Leben in die Richtung bewegen, in die du möchtest. Ich lade dich herzlich dazu ein.
Hast du schon einmal darüber nachgedacht, dein Leben als eine Fülle von Chancen zu verstehen? Finde die Türen, durch die du gehen kannst und treffe die Menschen, die dich lieben, dich unterstützen und emporheben. Du wirst sie finden, denn sie suchen gleichzeitig auch dich.
Besuche meine Website Christof-Luckas.de und entdecke eine Wirklichkeit, die alles für dich bereithält.
Das Buch
Von Arschkarten zu Trümpfen – Das Geheimnis für ein Leben deiner Träume, 164 Seiten, als Taschenbuch und eBook
In diesem Blogpost möchte ich dich zu einer kleinen Autowanderung ins Mittelrheintal einladen.
Seit Corona haben Heimat und Zuhause eine neue Wertigkeit. Hatten wir vor Corona die Straßen Rheinhessens überwiegend dazu benutzt, Anlauf zu nehmen um wegzukommen, schätzen wir mittlerweile die Umgebung vor der Haustür unglaublich wert.
Auch wenn wir uns Zuhause so richtig fühlen, wollen wie am Wochenende den Schutzraum der eigenen vier Wände und das Home Office gegen Landschaft, Wetter und neue Eindrücke eintauschen.
Wir sind zwar auch unter der Woche viel an der frischen Luft, doch jetzt, zu Corona-Zeiten, wird der Spaziergang irgendwie zu Gassi-gehen ohne Hund. Da werden die Wege vor der Haustür schnell zur Routine und du triffst immer dieselben Gassi-ohne-Hund-Geher.
So sind wir an diesem Wochenende zu einer Autowanderung ins Mittelrheintal aufgebrochen. Hatte ich den Begriff „Autowanderung“ früher eher ironisch verwendet, habe ich inzwischen gelernt, dass es so etwas wirklich gibt. Beim ADAC gibt es Tipps dazu. Autowandern bedeutet, Hinfahren, Aussteigen, Ansehen, Staunen und Weiterfahren. Ideal für Rollstuhlfahrer. 🙂
Erste Station ist Burg Klopp in Bingen am Rhein. Seit 2002 ist die Burg teil des UNESCO Welterbes Oberes Mittelrheintal. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Klopp
Von der Burg Klopp bietet sich ein toller Ausblick auf Bingen, den Rhein und die Burg Ehrenfels. Die Burg Ehrenfels ist die Ruine einer Hangburg westlich von Rüdesheim am Rhein auf halber Strecke nach Assmannshausen im Rheingau-Taunus-Kreis in Hessen. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Ehrenfels_(Hessen)
Zwischen Bacharach und Oberwesel triffst du in Kaub auf die Burg Pfalzgrafenstein. Die Burg Pfalzgrafenstein, auch die Pfalz bei Kaub genannt, ist eine auf einer Felseninsel im Rhein bei Kaub errichtete Zollburg, die auf Ludwig den Bayern, Pfalzgrafen bei Rhein und späteren römisch-deutschen König und Kaiser, zurückgeht. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Pfalzgrafenstein
Stehst an der Burg Pfalzgrafenstein kannst du mit einem leichten Linksschwenk die Burg Gutenfels sehen. Die Burg Gutenfels ist eine Spornburg auf einem 200 m ü. NHN hohen Felssporn 110 Meter über der Stadt Kaub im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal in Rheinland-Pfalz. Sie ist ein selten gut erhaltenes Beispiel des staufischen Burgenbaus. https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Gutenfels
Die Loreley ist ein Schieferfelsen im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal bei Sankt Goarshausen, der sich am östlichen, rechten Rheinufer (am Rheinkilometer 555) 132 Meter (193,14 m ü. NN) hoch steil aufragend an der Innenseite einer Rheinkurve befindet. https://de.wikipedia.org/wiki/Loreley
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt.
Vielleicht kennst du das noch von früher: Ziemlich weit raus in die Natur, Landschaft atmen. Am Besten frühmorgens, noch vor dem Frühstück, wenn die Luft unverbraucht, die Umgebung still und du selbst irgendwie noch ganz bei dir bist.
Mein Zuggerät zieht mich über die Wirtschaftswege des Rheinhessischen Hügellandes, das von Italo-Affinen gerne die Toskana Deutschlands genannt wird. Nicht ganz zu unrecht.
Die Sonne lässt den Tag noch etwas auf sich warten, dreht sich bestenfalls verschlafen noch einmal auf die Seite während mein Zuggerät ungefragt vom kühlen Morgennebel eingelullt wird. Es ist herrlich, genau jetzt in diesem Moment zu sein.
Es gibt Dinge, denen bringst du immer eine Art Dankbarkeit entgegen, wenn du sie gebrauchst. Bei mir ist es zum Beispiel mein Mac Book oder die Espresso-Maschine, obwohl sie mir viel zu oft ENTKALKEN entgegen brüllt. Mein Zuggerät – du ahnst es – gehört mittlerweile auch zu meinen Favoriten. Was bin ich froh, dass ich mein Elektro-Huhn satteln kann!
Ok, lange Rede … Ich war mit Zuggerät und Rollstuhl unterwegs und hatte – wie fast immer – meine Kamera mit. Das sind die Bilder dieses Morgens:
HandiCaptain.de greift relevante Themen für Menschen mit Behinderung auf und berichtet darüber. Wenn du Fragen oder Anmerkungen hast, freue ich mich über deinen Kommentar oder deinen Kontakt.
Weil das hier keine Kultur-Internetseite ist, kommt keine Konzertkritik. … Obwohl … ich kann nicht anders. Muss drüber reden.
Depeche Mode hat am 20.06.2017 in Frankfurt ein Konzert gespielt, wie ich es bisher nicht erlebt habe. Lehne ich mich zweit über die Tribünenabsperrung, wenn ich sage, es war das beste Konzert bisher überhaupt – seit Mitte der 80er? Set list brillant, Akustik wie sie soll und die Stimmung auf und vor der Bühne ausgelassen. Was haben wir mitgesungen, Everything Counts, Enjoy the Silence und ganz zum Schluss Personal Jesus. Songs, die wir früher größtenteils im Rausch hörten. Großartig!
Global Spirit Tour
Es gibt ja Ereignisse, da freust du dich Monate drauf. Wie früher, wenn das Neckermann-Paket unterwegs war. Das dauerte zwar meistens nur Wochen, doch als Kind kam mir das immer länger vor.
Global Spirit Tour von Depeche Mode in der Commerzbank Arena Frankfurt. Die Karten hatten wir schon im Oktober letzten Jahres bestellt. Für Rollstuhlfahrer weicht der Bestellvorgang etwas von der üblichen Onlinebestellung ab. Die Tickets für die Rollstuhlplätze werden von der Commerzbank Arena direkt vergeben. Wer ohne Umwege zum richtigen Kontakt in Frankfurt möchte, kann beim Ticketvertrieb (Ticketmaster) nachfragen. Die Tickets bekommt man dann von der Commerzbank Arena zugeschickt. Habe ich schon häufiger gemacht und hat immer bestens funktioniert.
Mit den Tickets bekommst du eine Parkberechtigung für die Tiefgarage. Das ist sehr praktisch, zumal dort ausreichend Parkplätze für Rollifahrer vorhanden sind. Von dort aus geht es mit dem Lift hinauf zur Tribüne. Die Rollstuhlplätze sind großzügig und die Begleitperson sitzt direkt neben dir. Das ist wirklich nett. Hätten sich die Mainzer mal abgucken sollen?!
Nun waren wir schon ein paar Mal in der Commerzbank Arena und konnten bislang immer ohne größere Wartezeiten direkt in die Tiefgarage fahren. Nicht so letzten Dienstag, 20. Juni. 17:30 Uhr, machen uns auf den Weg nach Frankfurt. Navi sagt 35 Minuten, Katzensprung. Seit Tagen schon Sommerwetter, heute Hochsommerwetter, 35 °C. Gott sei Dank ist Auto-Klima mittlerweile Standard. Nach 28 Minuten Fahrt plötzlich Stau, Navi sagt noch 5 Km, 7 Minuten. Nix da! Für die letzten 5 Km – von der A3 auf die B44 – haben wir 3 Stunden (!!!) gebraucht. Leck mich am Arsch. Das hätte ich per Rolli mit verbundenen Augen rückwärts geschafft. Egal, wir waren einigermaßen pünktlich in der Arena und hatten eine geile Zeit. Wartezeiten durch verstärkte Kontrollen müssen wohl sein.
Nachdem der endgültig letzte Akkord verstummt war, ging es rasch zu einem der wenigen (2?) Aufzüge. In die Kabine passen gerade mal 2 Rollstühle und 3-4 Fußgänger. Zwar entstehen in der Warteschlange ganz nette Gespräche, doch wenn es auf 0 Uhr zugeht, willst du auch irgendwann mal ins Heiabett. Cool wars!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.