Als wir irgendwann im Spätsommer 2021 die Orientreise mit der Mein Schiff 6 buchten, ahnten wir, dass wir spätestens im November 2022 wieder Bock auf Wärme haben werden. In diesem Blogpost platziere ich Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Dubai.

Anreise – mit Hindernissen
2017 schon hatten wir den Orient bereist und Gefallen gefunden. Gerade wegen der Mischung aus Menschen, Sehenswürdigkeiten und Landschaften.
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Dubai: Spätestens 48 Stunden vor Abflug solltest du dich mit der Fluggesellschaft in Verbindung setzen und deinen Rollstuhl und den Service anmelden. Welche Daten benötigst du dafür?
- Maße des Rollstuhls
- Gewicht
- Art der Batterie (wenn zutreffend)
Eigentlich soll die Tour in Doha starten. Wegen der Fußballweltmeisterschaft ist das Einreiseverfahren in Katar jedoch ausgesetzt und unser Schiff legt nun in Dubai ab. Dafür schenkt uns TUI zwei Tage extra an Bord. Wir freuen uns.
Der schon seit Wochen im Reiseportal von Mein Schiff angezeigte Flug Frankfurt – Doha bleibt bestehen. Als die Reiseplanänderung bekannt wird, passiert erst mal nichts. Immer wieder schaue ich nach, ob mittlerweile ein neuer Flug angezeigt wird … immer nichts!
Zwei Tage vor Abflug wird ein zusätzlicher Flug angezeigt: Doha > Sharjah. Sharjah liegt in östlicher Richtung rund 40 Kilometer hinter Dubai, etwa 50 Flugminuten von Doha entfernt.
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Dubai: Übergepäck bei Flugreisen kann richtig teuer werden. Natürlich wird der Rollstuhl kostenlos transportiert, doch wenn du zusätzlich etwas im Koffer unterbringen musst, kannst du das als medizinisches Gepäck deklarieren. Das könnte zum Beispiel Rollstuhlwerkzeug, das Ladegerät für die E-Motion-Räder, eine Luftpumpe usw. sein. Dieses zusätzliche Gewicht wird nicht angerechnet.
Um 11:10 Uhr, mit 35 Minuten Verspätung, heben wir in Frankfurt ab und der Flug mit Qatar Airways funktioniert gut. Der Service in der Kabine begeistert mich. Selten sind wir während eines Fluges so oft verköstigt worden. Der Sitzreihenabstand in der Economy ist bei dieser Boeing 777 ausreichend. Leider habe ich keinen Fensterplatz, sondern sitze am Gang des viersitzigen Mittelblocks. Mir ist früher schon aufgefallen, dass arabische Airlines Rollstuhlfahrer komischerweise nicht am Fenster platzieren, sondern am Gang. Das kann sich als nervig erweisen, wenn ein Fluggast derselben Sitzreihe die Toilette aufsuchen möchte und sich am Rollstuhlfahrer vorbeidrängen muss. Schließlich kann der nicht aufstehen und Platz machen. Über eine Evakuierung der Kabine im Notfall möchte ich gar nicht nachdenken.
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Dubai: Sind die Flugdaten bekannt, kannst du deinen Platz im Flieger reservieren. Ggf. geht das schon bei der Anmeldung des Rollstuhls. Bist du auf einen Bordrollstuhl angewiesen, ist es ratsam, dass du nicht im hinteren Teil der Maschine landest. Das ist für alle Beteiligten eine echte Maloche.
Gott sei Dank mache ich mir während des Fluges über die recht kurze Transferzeit in Doha keine Gedanken. Andernfalls wäre ich vermutlich stundenlang nervös auf meinem Sitz hin- und hergerutscht.

Durch die Verspätung in Frankfurt reduziert sich unsere Verbindungsdauer auf 10 Minuten. Nach einem wilden Ritt durch den Flughafen wechselt mein Rollstuhlschieber irgendwann vom Laufschritt in einen leichten Trapp, kurz darauf in gemütliches Schlendern. Schließlich hält er an einem Informationsschalter an und verspricht uns, zu klären, wie es weiter geht.
In diesem Moment befindet sich der Anschlussflug nach Sharjah bereits in der Luft. Für eine Weile dachte ich tatsächlich, dass Qatar Airways auf mich, einen Fluggast im Rollstuhl, wartet. Weit gefehlt! Nach eineinhalb Stunden wechseln wir zu einem weiteren Informationsschalter um dort, weitere zwei Stunden später zu erfahren, dass wir im Onyx-Airporthotel übernachten. Unsere Reise soll am nächsten Morgen ihre Fortsetzung finden, Bording Time: 6:45 h.
Gerädert, genervt und enttäuscht bekommen wir knapp vier Stunden Schlaf, weil ohne Gepäck, exklusive Zähneputzen und frischer Unterwäsche.



Dubai


Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Dubai: Du wirst selbst am besten wissen, welche Art Auto für dich passt. Ich benötige zum Beispiel ein normal hohen PKW, in den ich mich vom Rollstuhl aus umsetzen kann. Auch wenn sich Taxifahrer mit SUVs oder Kleinbussen die Fahrt nur ungerne entgehen lassen, bestehe darauf, dass ein passendes Fahrzug zu nutzen.
Einige Taxifahrer scheuen sich übrigens, einen Pauschalpreis zu vereinbaren. Ich habe festgestellt, dass es oft günstiger ist, wenn der Fahrer sein Taxameter laufen lässt.
Der Blick vom Balkon auf Dubai ist grandios. Hatten wir vor fünf Jahren noch eine recht diesige Sicht, zeigt sich die Metropole nun in ganzer Pracht.

Dubai Frame
Der Dubai Frame ist ein riesiger Rahmen, der aus zwei 150 Meter hohen Türmen, die mit einer 93 Meter langen Brücke verbunden sind, besteht. Die Brücke ist mit einem Glasboden, vermutlich atemberaubend. Wir haben uns einen Besuch dieser Brücke vorgenommen, doch wartende Menschenmassen überzeugen uns, von unserem Vorhaben Abstand zu nehmen.

So vermeidest du vermutlich lange Wartezeiten.

Jumeirah-Moschee
Wir machen einen kleinen Abstecher zur sehenswerten Jumeirah-Moschee. Ein Hinweis, den wir besser zuvor recherchiert hätten: Diese Moschee ist nur für Moslems zugänglich. Egal, sie ist auch so sehenswert und wer möchte, ist im Besucherzentrum nebenan sehr willkommen.

Burji Khalifa
An den 828 Meter hohen, im Jahr 2010 eingeweihten Burji Khalifa kommt in Dubai niemand vorbei. Rund um den Turm befindet sich die Dubai Mall und schön angelegte Wasserbecken, in denen abends von 18 – 23 Uhr, jeweils halbstündlich die Dubai Fontaines zu bestaunen sind.

Dubai Mall
Die gigantische Dubai Mall bietet unglaubliche Shopping Möglichkeiten – auch und gerade für adipöse Geldbeutel. Sie bietet vor allem ein sehr erträgliches Klima. Hier halten wir uns gerne auf, schlendern, staunen und genießen. Auf einer Verkaufsfläche von rund 350.000 Quatratmetern mit rund 1.200 Geschäften gibt es so viel zu entdecken.



Wir bleiben zweieinhalb Tage in Dubai und machen uns am Abend auf in Richtung Abu Dhabi.

Welche Erfahrung hast du als Rollstuhlfahrer oder Rollstuhlfahrer auf Reisen gemacht? Lass gerne einen Kommentar da.