Wieder Abu Dhabi, diesmal bei Tag. Abu Dhabi ist die Hauptstadt des Emirates Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate. In der Stadt leben rund 1,5 Millionen Menschen. Es gibt etliche Sehenswürdigkeiten zu bestaunen. Hier und da gebe ich Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi.
Terminal im Port Zayed
Sheikh-Zayed-Moschee
Die im Jahr 2007 eröffnete Sheikh-Zayed-Moschee ist die größte Moschee in den Vereinigten Arabischen Emiraten und eine der größten weltweit. Sie bietet rund 40.000 Gläubigen Platz. Es gibt diese „Kneif-mich-mal-Momente“. Einen solchen Moment hatte ich schon beim Besuch vor fünf Jahren, als ich die fantastisch illuminierte Moschee Abend bei Dunkelheit besuchen konnte. Ohnehin ist die Besichtigung Abu Dhabis bei Dunkelheit ein besonderes Erlebnis, weil alles wundervoll bunt angestrahlt ist. >> Abu Dhabi bei Nacht, Blogpost von 2017
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Die Sheikh-Zayed-Moschee ist barrierefrei und mit dem Rollstuhl kommst du sehr gut zurecht. In der Tiefgarage befinden sich Behindertenparkplätze direkt am Eingang zu den Liften.
Beachte für den Besuch der Moschee unbedingt den Dresscode. Unpassend gekleideten Besuchern wird der Zutritt verweigert. Dresscode Sheikh Zayed Grand Mosque
Sheikh-Zayed-Moschee
Der Eintritt zur Moschee ist frei. Eine Registrierung kann vor Ort recht schnell vorgenommen werden. Dazu gibt man an einem der zahlreichen Terminals ein paar Daten ein und fotografiert mit dem Smartphone den angezeigten QR-Code ab. Dieser Code wird an einigen Kontrollstellen abgefragt.
Sheikh-Zayed-Moschee
Die Moschee schmücken sieben beeindruckende Kronleuchter, die aus Deutschland importiert wurden.
Kronleuchter in der Sheikh-Zayed-Moschee
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:In manchen Bereichen der Moschee bewegen sich die Besucher auf niedrigen Laufstegen, die mit kleinen Rampen ausgestattet sind.
Sheikh-Zayed-Moschee
Emirates Palace Hotel
Es geht weiter zum Emirates Palace, einem beeindruckenden Luxushotel, das im Februar 2005 den Hotelbetrieb aufnahm und der Herrscherfamilie von Abu Dhabi gehört. Der freundliche indische Taxifahrer unterhält uns während der Fahrt mit einigen Anekdoten zur Herrscherfamilie.
Die Lobby des Emirates Palace Hotels
Tipps für Reisen mit Rollstuhl nach Abu Dhabi:Das Emirates Palace Hotel ist barrierefrei. Mit dem Rollstuhl kommst du gut zurecht. Ein Taxi kann direkt am Haupteingang vorfahren oder die Tiefgarage nutzen.
Aussicht vom Emirates Palace auf beeindruckende Bauwerke in Abu Dhabi
Stadtrundfahrt
Wir drehen noch eine Runde durch Abu Dhabi und entdecken eine tolle Metropole.
Die Straßen von Abu Dhabi 🙂
Marina Mall und Marina Eye in Abu Dhabi
Rixos Marina Hotel, Abu Dhabi
Nach einem erlebnisreichen Tag in der Hauptstadt des Emirates machen wir uns wieder auf zum Abu Dhabi Cruise Terminal Port Zayed – dort wartet die Mein Schiff 6.
Mitte November starten wir am Flughafen Frankfurt zu unserer Reise Kanaren, Madeira und Azoren mit Mein Schiff 3. Mit TUI-Fly geht es in ca. vier Stunden nach Teneriffa.
Endlich mal wieder raus. Letztes Jahr war die gebuchte Südafrika/Namibia-Reise wegen Corona abgesagt. Jetzt in diesem Jahr der Versuch innerhalb Europas eine Schiffstour machen zu können. Wir freuen uns riesig, als TUI trotz steigender Inzidenzen mitteilt, dass die Reise stattfindet. Juhu!
Anflug Teneriffa, Pico del Teide (3.715 m)
Der Flug mit dem Rollstuhl funktioniert sehr gut. Ich kann mit meinem Rolli bis zum Flieger und mich dort auf einen Bordrollstuhl umsetzen. In Teneriffa das gleiche dann umgekehrt. Ich finde es sehr vorteilhaft, wenn der Rollstuhl einfach unkompliziert im Frachtraum untergebracht wird und nicht per aufgegebenen Sperrgepäck transportiert wird.
Wirklich lästig sind die ewigen Diskussionen um die Akkus der M25 E-Motion-Räder von Alber. Konnten die Akkus des Vorgängermodells (M15) entnommen und mit in die Flugzeugkabine genommen werden, sind die Akkus nun fest verbaut. Dafür gibt es nun einen Flugmodus, der die Räder so abschaltet, dass sie nicht zufällig wieder in Betrieb gehen können. Sehr angenehm.
Obwohl ich den Rollstuhl samt Räder über TUIfly angemeldet hatte und das von Alber bereitgestellte Zertifikat vorzeige, muss ich x-Fach erklären, dass die Akkus nicht entnommen werden können. Und, dass das Flugzeug trotzdem nicht über dem Atlantik explodieren wird. Jedenfalls nicht wegen der Rollstuhlräder. Verbesserungstipp für Alber: Die Status-LEDs der Akkus abschaltbar machen. Durch die LED wird jeder auf den elektrischen Antrieb aufmerksam. 😉
Vom Flughafen Teneriffa Süd geht es per VW-Bulli mit Rampe ca. 70 Kilometer zum Hafen nach Santa Cruz. Den Transport hatte ich bei Reisebuchung angemeldet.
Mein Schiff 3 im Hafen von Santa Cruz, Teneriffa
Wir waren bisher schon öfter mit dem Schiff unterwegs, nun das erste Mal mit Mein Schiff. Im Freundes- und Bekanntenkreis werden immer gerne die Unterschiede zwischen den Reedereien herausgearbeitet. Jetzt können wir uns selbst ein Bild machen und sind sehr gespannt. Insbesondere wie ich mich mit dem Rollstuhl zurechtkomme. Auf den AIDA-Schiffen hatte ich mich immer sehr wohl gefühlt.
Während ich auf AIDA-Schiffen um an Land zu kommen, mit dem Rollstuhl über Treppenstufen getragen wurde, hatte ich hier und da gehört, dass TUI derartiges nicht macht. Ich lasse mich überraschen und schaue mal, was passiert.
An Deck – Mein Schiff 3 im Hafen von Santa Cruz, Teneriffa
Unsere großzügige rollstuhlgerechte Kabine mit Balkon ist wirklich klasse! Der Balkon ist so groß, dass wir locker zu zweit im Liegestuhl die Füße hochlegen können. Gerade an Seetagen es toll, sich „privat“ die Sonne auf den Bauch scheinen zu lassen. Mit dem Rollstuhl komme ich bestens klar. Das Bad ist zweckmäßig mit ausklappbarem Duschsitz, genügend Platz neben der Toilette und einem unterfahrbaren Waschtisch.
Rollstuhlgerechte Kabine mit Balkon, Mein Schiff 3
Der Kabinenservice ist genial. Ich kenne den Mein Schiff Standard nicht, aber unsere Kabine ist nach dem Frühstück immer fertig. Das kenne ich von AIDA gar nicht! Meistens finden wir eine lustige Figur auf dem Bett. Jeden Abend wird das Bett noch einmal gemacht und das Bad ebenso. Super!
Mein Schiff 3 – Top-Kabinenservice
Madeira
Nach einem sehr entspannten Tag auf See landen wir morgens in Funchal auf Madeira. Das Wetter ist herrlich und mit 22 °C perfekt für einen Landausflug. Vom Schiff an Land geht es über eine recht sportlich steile Rampe. Zur Unterstützung für Rollstuhlfahrer steht Personal bereit und so komme ich geschmeidig und sicher von Bord.
Um es hier vorweg zu nehmen: Auf der gesamten Reise sind die Aus- und Einstiege immer mit Rampen gestaltet. Für Rollifahrer ist das perfekt, weil gar nicht getragen werden muss.
Madeira, Hafenterminal Funchal
In Funchal lösen wir in Hafennähe ein Hop-on / Hop-off Bus Ticket für den Yellow Bus. Einige der Busse verfügen über eine Rampe und die Fahrer sind sehr hilfsbereit. So verschaffen wir uns einen guten Überblick und steigen in der herrlichen Bucht von Câmara de Lobos, der bekannten Churchill Bay für einen Cappuccino aus.
Bucht von Câmara de Lobos (Churchill Bay) – Hier machte der engl. Premierminister Churchill 1950 Urlaub.
Zurück in Funchal lässt uns der Hop-on / Hop-off Bus an der Talstation der Seilbahn Funchal-Monte heraus. Die Seilbahn ist barrierefrei für Rollstuhlfahrer zugänglich und ein echtes Erlebnis.
Seilbahn Funchal-Monte – Eine klasse AussichtSeilbahn Funchal-Monte
La Palma
Es geht nach La Palma. Wir landen in der Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Die Stadt ist für ihre jahrhundertealte Architektur, ihre Kopfsteinpflasterstraßen und ihren geschäftigen Hafen bekannt. Hier, wie auch auf anderen kanarischen Inseln, verfügen die Straßen links und rechts über glatte, gepflasterte Streifen. So kannst du mit dem Rolli gut fahren.
Die Strecke Schiff-Altstadt ist fußläufig, ein Transfer ist nicht nötig.
Die Altstadt von Santa Cruz de La PalmaDie Altstadt von Santa Cruz de La Palma
Am Plaza Alameda befindet sich das Museumsschiff Santa Maria, einer Nachbildung (1940) des Flaggschiffs Kolumbus auf seiner ersten Entdeckungsreise in die sogenannte Neue Welt vor über 500 Jahren. Das Schiff ist aus Beton und nicht, wie zunächst angenommen, aus Holz, gebaut.
Santa Cruz de La Palma, Museumsschiff Santa Maria
La Palma ist vom Vulkanausbruch gezeichnet und die Menschen leiden vor allem unter dem zurückgegangenen Tourismus. Die Geschäftsleute freuen sich von Herzen über jedes ankommende Schiff. Vor Reiseantritt war ich überrascht, dass wir die Insel überhaupt anfahren. Im Scherz hatte ich damals empfohlen, alte Klamotten mitzunehmen, falls es Asche regnen sollte.
Lavasand überall an Deck der Mein Schiff 3
Tatsächlich steht der Wind ungünstig und treibt die Aschewolken in Richtung Santa Cruz. Im Laufe des Tages sammelt sich immer mehr Lavasand an und bedeckt das komplette Schiff. Als wir am Abend ablegen, ist die Besatzung eifrig damit beschäftigt, alles wieder sauber zu bekommen. Eine unglaubliche Leistung!
La Palma, Vulkanausbruch am Westhang des Höhenrückens Cumbre Vieja
Gegen 23 Uhr passieren wir den Vulkan. An Deck werden die Lichter ausgeschaltet und es macht sich eine eigentümliche, fast beklommene Stimmung breit. Einerseits ist die Aussicht sensationell, andererseits können wir uns das Leid vieler betroffener Menschen kaum vorstellen.
La Gomera
Der Kreuzfahrthafen liegt in Steinwurfnähe zur Inselhauptstadt San Sebastiàn und so begeben wir uns auf einen Spaziergang an der schön angelegten Standpromenade entlang zur Stadt. Die ist allerdings – sorry – nicht besonders sehenswert.
La Gomera, Stadtstrand von San SebastiànLa Gomera, Strandpromenade San Sebastiàn
Sehr positiv fallen mir die vielen Holzstege am Stand und Umkleidekabinen für Rollstuhlfahrer auf. Klasse! Überhaupt scheint das Mind Set in Spanien und Portugal gegenüber Menschen mit Behinderung deutlich entspannter und pragmatischer zu sein. Auf dieser Reise sind sehr oft mit dem Taxi unterwegs und ich genieße die Hilfsbereitschaft der Fahrer sehr.
La Gomera, Holzstege am StrandLa Gomera, Hafenmauer an der Playa de San Sebastián
Gran Canaria
Gran Canaria ist nach Teneriffa und Fuerteventura die drittgrößte der Kanarischen Inseln. Wir besteigen zu viert ein Taxi und machen eine knapp vierstündige Inselrundfahrt.
Las Palma, Gran Canaria
Unterwegs lässt uns der Fahrer in Teror, einem heute noch einer der ursprünglichsten Orte der Insel, heraus und wir erkunden das tolle Städtchen. In Teror gibt es eine Wasserquelle an der sich jeder kostenlos Wasser zapfen kann. Wir haben das Wasser probiert und … es ist köstlich!
Gran Canaria, Teror – Eines der ursprünglichsten Orte der Insel Gran Canaria, TerorHerrliche Landschaften auf Gran Canaria
Unser Fahrer steuert einige Aussichtspunkte an und so genießen wir beeindruckende Ausblicke.
Gran Canaria, tolle Aussicht auf das Meer
Teneriffa
Wir fahren zurück nach Teneriffa und für die meisten Gäste endet die Reise hier. Nicht für uns! Wir bleiben noch eine weitere Woche an Bord und freuen uns auf die Azoren.
Heute genießen wir erst mal einen Tag auf Teneriffa und erkunden per Mietwagen die Insel. Okay, schon bei der Ankunft vor einer Woche , hatte ich Mühe, der Insel etwas schönes abzugewinnen. Egal wo ich hin schaue, ich fühle mich wie in einer riesigen Baustelle. Mag sein, dass es lange nicht geregnet hat und sich der Norden vom Süden unterscheidet, aber ich habe den Eindruck, dass die schönen Ecken alle künstlich angelegt sind.
Obstplantagen auf Teneriffa
Wir machen uns auf in das riesige Gebiet des Pico del Teide, schrauben uns über sehr gut ausgebaute Straßen in die Höhe und kommen uns vor, als seien wir auf dem Mond gelandet.
Gut ausgebaute Straßen, Pico del TeideTeneriffa, Teide – Landschaft wie aus einer anderen WeltTeneriffa, Teide – Finger Gottes
São Miguel, Azoren
Nach zweitägiger Fahrt durch eine überwiegend ruhige See, erreichen wir den Hafen in Ponta Delgada auf São Miguel. São Miguel ist die größte Insel der Azoren und bietet atemberaubende Landschaften. Wir organisieren uns ein Taxi und der sehr gut englisch sprechende Fahrer zeigt uns in mehr als drei Stunden seine Insel.
São Miguel, Hafen in Ponta Delgada
Ponta Delgada ist die Hauptstadt der Insel und hat 17.800 Einwohner.
São Miguel, AzorenSão Miguel, Azoren – Vista do Rei: Schöne Aussicht auf Cete CidadesSão Miguel, Azoren – Grüne und blaue LaguneLost Place: Hotel Monte Palace, mit Blick auf Sete Cidades
Das 5-Sterne-Hotel Monte Palace wurde 1989 eröffnet und nur 19 Monate später wegen Konkurs geschlossen. Seit dem ist es sich selbst überlassen und rottet vor sich hin.
São Miguel, AzorenSão Miguel, eine unglaublich grüne InselMein Schiff 3 in Ponta Delgada, São Miguel, AzorenPonta Delgada, São Miguel, Azoren
Am Abend sagen São Miguel Lebewohl und machen uns auf den Weg zur Insel Terceira.
Terceira, Azoren
Terceira ist 29 km lang und 17,5 km breit. Auf Terceira leben rund 56.000 Einwohner und landschaftlich einfach traumhaft. Wir organisieren uns wieder ein Taxi und mit unserem Fahrer Frank (Fränk) haben wir einen Lokalpatrioten, der uns fast liebevoll seine Insel ans Herz legt. Sich in dieses Eiland zu verlieben, ist nun wirklich keine Kunst.
Angra do Heroísmo, Terceira, AzorenPraia da Vitoria, Terceira, AzorenTerceira, AzorenTerceira, AzorenTerceira, AzorenTerceira, AzorenTerceira, AzorenMein Schiff 3 – Terceira, Azoren
Nach den Azoren begeben wir uns auf die zweitägige Rückfahrt nach Santa Cruz, Teneriffa. Von Teneriffa geht es wieder nach Frankfurt zurück.
MSC Cruises stellt branchenführendes Programm für barrierefreie Landausflüge vor
Barrierefreie Ausflüge für 20 Reiseziele Die Touren sind bereits in elf Karibik-Häfen verfügbar und werden im Laufe der Wintersaison 2019 und Sommersaison 2020 in neun Mittelmeer-Häfen eingeführt
MSC Cruises, die weltweit größte Kreuzfahrtreederei in privater Hand und führende Kreuzfahrtmarke in Europa, Südamerika, Südafrika und der Golfregion, verkündete heute, dass das Programm für barrierefreie Landausflüge um sechs weitere Häfen im Winter 2019 und drei zusätzliche Häfen im Sommer 2020 erweitert wird. Die barrierefreien Touren sind dann in insgesamt 20 Destinationen in der Karibik und der Mittelmeerregion verfügbar.
Valletta auf Malta, Foto MSC Cruises
Da nicht jeder Gast in der Lage ist – sei es etwa durch eine körperliche Einschränkung oder verringerte Mobilität – große Entfernungen zu Fuß zurückzulegen, hat MSC Cruises sich zum Ziel gesetzt, allen Gästen eine möglichst große Auswahl an Landausflügen für alle Bedürfnisse zu bieten.
Aus diesem Grund stellt MSC Cruises heute sein Programm für barrierefreie Landausflüge vor: maßgeschneiderte Touren für Menschen mit eingeschränkter Mobilität. Dank diesem Programm können viele der beliebtesten Reiseziele erkundet werden, ohne dass sich die Gäste darüber Sorgen machen müssen, ob sie Probleme beim Zugang von Sehenswürdigkeiten haben werden.
Die Ausflüge des Programms wurden mit dem Fokus auf Sicherheit und Barrierefreiheit sorgfältig konzipiert. Damit die Reiseziele von allen Gästen komfortabel erkundet werden können, erfüllen die Ausflüge folgende Kriterien:
Die Ausflüge beinhalten keine Treppen.
Die Sehenswürdigkeiten sind auch für Rollstuhlfahrer zugänglich, wo nur irgendwie möglich.
Es werden nur kurze Strecken zurückgelegt.
Es wird ausreichend Zeit für den Ausflug eingeplant.
Barrierefreie Toiletten mit breitem Türrahmen stehen auf der Tour zur Verfügung.
Auch Freunde und Familienmitglieder können an diesen inklusiven Touren teilnehmen. Die Ausflüge finden in Kleingruppen und unter Leitung professioneller Tour-Guides statt, die im Umgang mit Menschen mit eingeschränkter Mobilität erfahren sind.
Jean-Pierre Joubert, Head of Shore Excursions von MSC Cruises, erläutert hierzu: „MSC Cruises hat es sich zur Aufgabe gemacht, für jedes Bedürfnis eine große Auswahl an Landausflügen anzubieten, die den Gästen die Freiheit geben, jeden Moment an Land optimal zu nutzen. Die besonderen Bedürfnisse unserer Gäste liegen uns am Herzen und wir sind stets bestrebt, bestmöglichen Service zu bieten und dabei internationale Standards für Barrierefreiheit zu erfüllen. Unser neues Programm ist einzigartig, weil wir zum ersten Mal barrierefreie Touren sowohl in den beliebten Kreuzfahrtgebieten der Karibik als auch in der Mittelmeerregion anbieten. Mit diesen Ausflügen haben alle Gäste die Möglichkeit, die Highlights jedes Ausflugs ganz unbeschwert zu genießen“.
Zu den Highlights der barrierefreien Touren zählen:
Der Ausflug in San Juan (Puerto Rico) kombiniert die besten Sehenswürdigkeiten in einer inklusiven Tour. In Begleitung eines Reiseleiters genießen die Gäste einen ruhigen Spaziergang durch die Altstadt und erleben eine Panoramafahrt zu dem spektakulären, alten Fort San Cristobal, dem atemberaubenden El Capitolio, der berühmten Casa Olimpica und anderen beliebten Attraktionen.
Der Ocho Rios (Jamaika) Landausflug beinhaltet den Besuch des faszinierenden, historischen Freilichtmuseums Columbus Park, des berühmten Kokono Falls Parks mit wunderschönen Wasserfällen, tropischer botanischer Gärten und anderen Insel-Highlights.
Philipsburg und Marigot (St. Maarten): Die Gäste begeben sich auf eine atemberaubende Rundfahrt in die beiden Hauptstädte von St. Maarten und entdecken die niederländischen und französischen Wurzeln der Insel bei holländischen Käsesorten, köstlichen französischen Backwaren und den besten Rumbrennereien der Insel.
In Neapel (Italien) brechen die Gäste zu einem unvergesslichen Halbtagesausflug auf, bei dem sie zuerst die 2000 Jahre alte römische Stadt Pompeji erkunden können und danach eine kurze Tour vorbei an historischen Sehenswürdigkeiten Neapels, wie der Piazza del Plebiscito mit dem Königspalast, unternehmen.
Valletta (Malta): Die Gäste können an einer malerischen Fahrt zur antiken Stadt Valletta teilnehmen, bevor sie Mdina erkunden, die von alten Mauern umgebene ehemalige Hauptstadt der Insel.
Marseille (Frankreich): Nach dem Besuch eines Aussichtspunktes mit wunderbarem Blick auf die gesamte Stadt reisen die Gäste in die Vergangenheit zurück, während sie historische Sehenswürdigkeiten, wie den Alten Hafen und leicht zugänglichee Teile des Fort Saint-Jean aus dem 17. Jahrhundert erkunden.
Barrierefreie Ausflüge werden für Passagiere folgender Schiffe angeboten:
In der Karibik (die Touren sind bereits für die Wintersaison 2019 verfügbar): Gäste der MSC Seaside, MSC Armonia, MSC Meraviglia, MSC Divina, MSC Preziosa können an den Touren in Cozumel (Mexiko), George Town (Grand Cayman), Montego Bay (Jamaika), Nassau (Bahamas), Ocho Rios (Jamaika), San Juan (Puerto Rico), Philipsburg (St. Maarten), Charlotte Amalie (St. Thomas), King’s Wharf (Bermuda), Roseau (Dominica) und Basseterre (Saint Kitts und Nevis) teilnehmen.
Im Mittelmeerraum werden ab der Wintersaison 2019 den Gästen der MSC Grandiosa und der MSC Opera Ausflüge in Genua (Italien), Civitavecchia/Rom (Italien), Valetta (Malta), Barcelona (Spanien), Marseille/Provence (Frankreich) und Messina (Italien) angeboten. Für die Sommersaison 2020 werden drei weitere Reiseziele hinzukommen – Neapel (Italien), Palma de Mallorca und Valencia (beides Spanien). Die Touren sind für Passagiere der MSC Grandiosa, MSC Divina, MSC Fantasia, MSC Lirica und MSC Seaview verfügbar.
Buchungsinformationen:
Für die Ausflüge ist immer eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Weitere Informationen hierzu erhalten die Gäste am Schalter für Landausflüge an Bord der Schiffe.
Sofern die Mindestteilnehmerzahl erreicht ist, wird die Buchung an Bord bestätigt. Sollte dies nicht der Fall sein, können die Gäste den Ausflug gegen einen Aufpreis auch als private Tour buchen.
Da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind, empfehlen wir eine frühzeitige Buchung.
MSC Cruises ist die am schnellsten wachsende Kreuzfahrtmarke der Welt. MSC Cruises hat seinen Hauptsitz in Genf und ist Teil der MSC Group, dem Schweizer Schifffahrts- und Logistikunternehmen und die größte Kreuzfahrtreederei in privater Hand.
Die hochmoderne Flotte von MSC Cruises umfasst aktuell 17 Schiffe und zählt zu den umweltfreundlichsten der Branche. Das Unternehmen bekennt sich zum Umweltschutz und arbeitet kontinuierlich daran, die Umweltauswirkungen seiner Flotte sowohl auf See wie auch an Land durch den Einsatz innovativer Umwelttechnologien kontinuierlich zu reduzieren.
Ein branchenweit beispielloser Investitionsplan, der 11,6 Milliarden Euro umfasst sieht vor, dass die Flotte von MSC Cruises bis 2027 auf 25 Schiffe anwachsen wird. Darüber hinaus investiert die Kreuzfahrtsparte der MSC Group weitere zwei Milliarden Euro in eine neue Luxus-Kreuzfahrtmarke mit vier Schiffen, die zwischen jährlich von 2023 bis 2026 in Dienst gestellt werden.
MSC Cruises, das mehr als 200 Ziele auf fünf Kontinenten anläuft, vereint mehr als 180 Nationalitäten aus der ganzen Welt und bietet ein bereicherndes und immersives Kreuzfahrterlebnis, das vom europäischen Erbe des Unternehmens inspiriert ist. Erwarten Sie internationales Essen, erstklassige Unterhaltung, preisgekrönte Familienprogramme und die neueste, gastfreundliche Technologie an Bord.
Weitere Informationen über die Umweltverträglichkeit von MSC Cruises finden Sie unter https://www.msccruises.de/ueber-msc/nachhaltigkeit
Montagmorgen, Autobahn, auf dem Weg zum Cruise Center Steinwerder, Hamburg. Eine halbe Stunde vor Ankunft melde ich mich telefonisch bei Parken und Meer an. Parken und Meer ist ein Park-Service, der den PKW für die Zeit der Reise in Obhut nimmt. Bei der Anreise mit dem eigenen Auto, ist ja immer die Frage, wo man es lässt. Wir haben mittlerweile schon häufiger die Dienste von Parken und Meer in Anspruch genommen und immer beste Erfahrungen gemacht. Der Service ist wirklich durchdacht, das Personal stets aufgeräumt, freundlich und behilflich. Direkt vor dem Cruise Center geben wir unseren PKW also in die Hände der Jungs von Parken und Meer. Unser Wagen wird uns beim Check-out dann wieder direkt am Schiff übergeben, auch wenn die Fahrt der AIDAsol diesmal in Hamburg Altona enden wird.
Auf dem kurzen Weg zur Check-in-Halle kommen wir an der Gepäckaufnahme vorbei und geben unsere Koffer ab. Der Check-in ist sehr entspannt und als das obligatorische Steuerrad-Foto im Kasten ist, gehen wir an Bord.
Es erwarten uns zehn Tage auf der AIDAsol
Hamburg
Nachdem wir einen ersten Blick in die Kabine geworfen haben, schreiten wir zur ersten Amtshandlung an Bord. Als Symbol dafür, dass der Urlaub nun so richtig beginnt, hat es sich zu einer netten Tradition entwickelt, dass wir direkt nach dem Entern des Schiffes einen leckeren Cocktail an Deck verköstigen. ?
Gegen Abend setzt sich die AIDAsol in Marsch und wir verlassen Hamburg in Richtung Bergen.
Blick von Bord in Richtung Michel und Elbphilamonie
Auf See
Am Abend des zweiten Tages auf See gönnen wir uns ein leckeres 6-Gänge-Menü im Restaurant Rossini. In herrlichem Ambiente werden hier allerlei Köstlichkeiten serviert und auch diesmal hat der Smut die Kombüse anständig durcheinandergewirbelt.
Wir beginnen nach dem Amuse-Gueule mit Forelle in der Variation (Lauwarm pochierte Regenbogenforelle, Tatar von der Lachsforelle und cremiges Nusseis). Weiter geht es mit einer Consommè vom Wildkaninchen mit Praline vom eigenen Fleisch, mit einem in Limettenbutter gebratenes Filet vom Eismeerkabeljau auf Perlgraupenrisotto mit Maracujasauce, mit einem sagenhaften Karotten-Ingwer-Sorbet mit Curryschaum, mit einem auf einem Wildkräuterbett gegarten Elchrücken mit Rote-Bete-Gnocchi und Tannenjus und schließen das Menü mit einem Süßdolden-Himberkuchen mit Cassiseis ab.
Mittlerweile waren wir auf verschiedenen AIDA-Reisien schon einige Male im Rossini essen und jedesmal sehr angetan. Ist ein schöner Kontrast zu den Buffet-Restaurants ;-).
Ein lauschiges Plätzchen im Rossini
Gaumenfreuden
Die Schar der Mitreisenden auf dieser Route setzt sich diesmal aus erstaunlich vielen älteren und alten Menschen zusammen. Kein Witz: 60-jährige, die mit ihren Eltern unterwegs sind. Ich habe noch nie derart viele Rollstühle und Rollatoren an Bord gesehen. Nun finde ich das grundsätzlich wirklich klasse, jedoch machen einige Senioren auf mich einen recht überforderten Eindruck. Selbst bei guter Konstitution ist es für Menschen 80+ eine Herausforderung sich auf einem schwanken Schiff mit mäßigem Seegang zu bewegen. Leider treffe ich im Verlauf der Reise einige mit verbundenen oder eingegipsten Körperteilen wieder.
Bergen
Bergen ist die regenreichste Stadt Europas und gerade deshalb fragte ich mich jahrelang, warum ich ausgerechnet dort einen Teil meines Urlaubs verbringen soll. Bettina hatte mich zu dieser Norwegentour überredet. Gott sei Dank! Auf dieser Route erlebst du einige Kneif-mich-Momente.
Bergen ist eine wirklich beeindruckende Destination. Mit der Fløibahn geht es in sechs Minuten auf den 320 Meter hohen Fløien, von dem du einen grandiosen Blick über ganz Bergen hast. Die Bahn ist barrierefrei und mit Rollstuhl gut machbar. Tipp: Besorg dir das Ticket für die Bahn schon im Internet. So sparst du dir die irre lange Wartezeit am Ticketcounter.
Einen Besuch wert ist auch der Fischmarkt. Hier gibt es allerlei zu sehen, zu riechen und zu probieren.
Im Hafen von Bergen liegt neben der AIDAsol auch die AIDAdiva. Das ist wirklich ungewöhnlich. Nachmittags verabschieden wir die AIDAdiva mit lautem Getöse und Gewinke in Richtung New York.
Panoramablick über Bergen
Bergen
Seltenheit: Zwei AIDA-Schiffe in einem Hafen
Hellesylt und Geirangerfjord
Nach einer Stippvisite in Hellesylt durchfahren wir den Geiranger Fjord. Kneif-mich-mal!
Hellesylt
Geiranger oder besser gesagt Geirangerfjord gehört zweifellos zu den Highlights dieser Reise. Nicht umsonst wurde der Fjord schon 2005 zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt. Es ist irre, sich mit einem solch großen Schiff dort zu bewegen.
Geirangerfjord
Sieben Schwestern (Wasserfälle) und rechts der Freierwasserfall im Geirangerfjord
Geirangerfjord
Åndalsnes und Molde
Åndalsnes und Molde haben wir an einem Tag abgehakt. Für Rollstuhlfahrer gibt es dort nicht so wahnsinnig viel zu sehen. Wir sind dennoch von Bord und haben einen kleinen Spaziergang unternommen. Mir fällt auf, das sehr viele Geschäfte über eine Rampe verfügen. Ein Eindruck, der sich im Verlauf der Reise noch verstärken wird. In Norwegen gehören Rampen scheinbar ganz selbstverständlich zum Stadtbild. Eine Freude, dass zu sehen.
Åndalsnes
Åndalsnes
Trondheim
Trondheim ist eine beeindruckende Stadt mit ca. 190.000 Einwohnern. Ein Shuttlebus bringt uns vom Schiff zum Nidarosdom. Der Bus verfügt über einen Lift und so komme ich mit dem Rollstuhl bequem hinein. Der Hafen ist sehr zentral gelegen, sodass du auch fußläufig in die Stadt gegangen kannst.
Trondheim, Nidarosdom
Trondheim
Trondheim
Trondheim
Ålesund
Die Stadt ist etwa 236 km nordnordöstlich von Bergen entfernt und verteilt sich auf mehreren Inseln. Natürlich zeichnet sich die Umgebung von Ålesund durch Fjorde, Berg- und Inselketten aus. Der Stadtkern von Ålesund ist durch den Jugendstil geprägt.
Ålesund
Ålesund
Ålesund
Eidfjord
Es ist ja ohnehin schon irre, mit Kreuzfahrtschiffen durch die Fjorde Norwegens zu fahren. Irgendwie denke ich unterwegs häufiger, sie gehören dort einfach nicht hin. Einerseits ermöglichen Sie mir als Rollstuhlfahrer eine tolle Möglichkeit, das Land und die atemberaubende Natur zu entdecken, andererseits ist die Welt hier von einer solchen Schönheit, dass sie unbedingt geschützt und erhalten werden muss.
In Eidfjord ist es gerade so, als schipperten wir über einen Alpensee und würden vor einem kleinen Österreichischen Dorf anhalten. In 30 oder 40 Meter Höhe überblickst du alles und bist mit Abstand das höchste „Gebäude“ oder Gebilde im Dorf.
Stavanger
Stavanger ist mit ca. 130.000 Einwohnern die viertgrößte Stadt Norwegens und verfügt über einen schönen Stadtkern und eine sehenswerte Altstadt (sportlich für Rollstuhlfahrer). Das Hafengelände ist der aufgeräumt und schön anzusehen.
Ankunft in Stavanger
Dom von Stavanger
Gefühltes Aprilwetter im September
Farbenfrohes Stavanger
In der Altstadt
Barrierefreiheit
An Bord
An Bord der AIDAsol ist fast alles problemlos mit dem Rollstuhl erreichbar, es stehen genügend Aufzüge zur Verfügung. In den Buffet-Restaurants werden Tische für Rollstuhlfahrer bis 30 Minuten nach Öffnung reserviert. Die barrierefreien Kabinen sind großzügig und du kommst mit dem Rollstuhl sehr gut zurecht. In einem „Kreuzfahrt-Spezial“ habe ich verschiedenen Reedereien 20 Fragen zur Barrierefreiheit gestellt. In einem früheren Blogpost „Kreuzfahrt mit Rolli“ findest du zusätzlich Infos zur Barierefreiheit bei AIDA.
Ausflüge
Wie auf fast jeder Reise findet zu Beginn ein sogenannter Barrierefreitreff statt. Hier werden Reisende mit Handicap über alles Mögliche informiert: Ausflüge, Unterstützung an Bord oder beim Verlassen des Schiffes, Hilfsmittel usw. Diesmal ist die Veranstaltung erstaunlich professionell. (Das habe ich schon anderes erlebt.) AIDA bietet zudem nun eine eigene Broschüre für barrierefreie Ausflüge an. Das ist begrüßenswert und habe ich vorher nicht erlebt. Schön, wenn das ein neuer Standard wäre.
Wenn du in einen Bus einsteigen kannst, stehen dir sehr viele Ausflüge zur Verfügung. Für Rollstuhlfahrer, die dazu nicht in der Lage sind, stehen zwar kaum buchbare Ausflüge zur Auswahl, jedoch kann eine Menge auf eigene Faust unternommen werden. Alle Städte sind vom Hafen aus gut erreichbar. Beim Verlassen des Schiffes hilft die Crew nach Kräften. Wenn nötig werde ich regelmäßig im Rollstuhl über Treppen getragen oder in Tenderboote gehoben. Schön, dass so etwas bei AIDA ganz pragmatisch läuft.
Die Städte weisen teilweise etwas ruppiges Kopfsteinpflaster auf. Mit etwas Hilfe sollte das aber gut machbar sein.
Fazit
Die Reise ist anders als viele Kreuzfahrten, hier steht die sagenhafte Landschaft im Mittelpunkt. Wie gesagt, die Norwegischen Fjorde bieten dir eine Landschaft, die einen Kneif-mich-Moment nach dem anderen auslöst. Wenn dir der kalte Wind die Kapuze vom Kopf weht, gewinnt die Tour etwas von einer Expidition. Vergiss dein Regenzeug nicht, wenn es regnet, dann ordendlich. Mit dem Rollstuhl erlebst du auf dieser Tour bestimmt keine unangenehmen Überraschungen.
Das Interesse an Kreuzfahrten, dieser wunderbaren Art des Reisens, ist ungebrochen. Viele Menschen lassen den Alltag hinter sich, stechen in See und brechen zu neuen Abenteuern auf.
Nun gibt es im weltweiten Meer der Informationen jede Menge Seemannsgarn, enthusiastische Reiseberichte und tolle Bilder. All das macht Lust auf Meer. Der HandiCaptain beteiligt sich ausgiebig daran, wohlwissend dass handfeste Infos für Menschen mit Handicap unentbehrlich sind.
Deswegen gibt es nun dieses Kreuzfahrt-Spezial. Mit den kompakten Informationen kannst du eher einschätzen, ob eine Kreuzfahrt für dich in Frage kommt, was dich erwartet und welcher Anbieter dich anspricht.
Insgesamt habe ich 12 Anbieter angeschrieben und 20 Fragen gestellt. Fragen, die speziell für Rollstuhlfahrer relevant sind. Acht Unternehmen haben ihre Angaben engagiert beigesteuert, mich mit Antworten und Bildmaterial versorgt. An dieser Stelle ein herzliches „Danke schön“ an alle Teilnehmer.
Diese Anbieter haben leider auf die Anfrage nicht reagiert:
Phoenix Reisen, Norwegian Cruise Line, Royal Caribbean, A-ROSA.
20 Fragen zur Barrierefreiheit
Anbieter
1 | Gestatten Sie die Mitnahme von Rollstühlen aller Art oder gibt es Beschränkungen, z. B. bei Gewicht, Größe, Art der Batterie …?
AIDA
In der Regel besteht die Möglichkeit der Mitnahme eines Elektro-Rollstuhls. Bedarf jedoch der ausdrücklichen Genehmigung durch AIDA Cruises und der jeweiligen Fluggesellschaft. Nassbatterien sind aus Sicherheitsgründen leider nicht zulässig.
Batterien wie folgt sind gestattet: Trockenbatterien, Gelbatterien und Lithium Ionen Akkus.
TUI Cruises
Rollstühle mit einem Gewicht können bis zu einem Gewicht von 200 kg mitgeführt werden, müssen aber vorher angemeldet werden. Bei Mobilitätshilfen mit einem Eigengewicht von mehr als 200 kg ist eine Freigabe seitens des Schiffes erforderlich.
MSC
Ja. Dies muss vorher per „Special Need“-Formular angemeldet sein. Falls es sich um einen zusätzlichen elektronischen Rollstuhl handelt, muss dieser wie ein Gepäckstück an Bord gebracht werden. (Auch hier per Special Need Formular mit einer ausführlichen Beschreibung).
COSTA
Keine Angabe
Hapag-Lloyd
Nur Rollstühle mit „Normalmaßen“ können an Bord verwendet werden.
Hurtigruten
Die Mitnahme von Rollstühlen im Standardmaß, der zusammengeklappt werden kann, sind gestattet. Ein Rollstuhlfahrer muss immer eine Begleitperson bei einer Reise mit Hurtigruten dabei haben.
Color Line
Die Rollstühle müssen durch die Türen passen – wobei die Türbreite bei 85 cm, zum Badezimmer bei 80 cm liegt. Es gibt keine Beschränkungen auch für die größeren E-Rollstühle.
Cunard
Rollstühle aller Art können mit an Bord gebracht werden. Vor Reiseantritt werden Gäste, die einen Rollstuhl mit an Bord bringen, gebeten, einen Fragebogen auszufüllen, sodass bestmöglich auf ihre Bedürfnisse eingegangen werden kann.
AIDAprima in Hamburg | Foto: AIDA Cruises
Organic SPA, AIDAprima | Foto: AIDA Cruises
Anbieter
2 | Sind Ihre Schiffe mit barrierefreien Kabinen ausgestattet?
AIDA
AIDAcara
Meerblickkabinen bis max. 2 Personen / Kabinen: 6136, 6237
Meerblickkabinen mit eingeschränkter Sicht bis max. 2 Personen / Kabinen: 6137, 6238, 7117, 7118, 7217, 7218 AIDAvita/ aura
Meerblickkabine bis max. 2 Personen / Kabine: 6240
Meerblickkabinen mit eingeschränkter Sicht bis max. 2 Personen / Kabinen: 7249, 6242, 6144 AIDAdiva/ bella/ luna/ blu/ sol/ mar
Meerblickkabine bis max. 3 Personen / Kabinen: 4134, 4234, 4122, 4222
Innenkabinen bis mx. 2 Personen / Kabinen: 4353, 4453, 4361, 4362, 4363, 4463, 4462 AIDAprima/ perla
Verandakabinen bis max. 4 Personen / Kabinen: 5170, 5173, 5180, 5181, 5270, 5273, 5280, 5281
Meerblickkabinen bis max. 3 Personen / Kabinen: 4111, 4112, 4211, 4212
Innenkabine bis max. 2 Personen / Kabinen: 4328, 4331, 4335, 4337, 4358, 4428, 4431, 4433, 4436, 4458
TUI Cruises
An Bord gibt es unterschiedliche barrierefreie Kabinen. Einzelheiten finden Sie über folgenden Link: https://tuicruises.com/barrierefrei-reisen/kabinen/
MSC
Ja. Es gibt auf jeder Schiffsklasse barrierefreie Kabinen. Auf unseren Flaggschiffen gibt es auch barrierefreie Kabinen im MSC Yacht Club, unserem „Schiff-im-Schiff“ Bereich.
COSTA
Alle Schiffe der Costa Flotte sind behindertengerecht ausgestattet. Somit gibt es keine Einschränkungen für Gäste mit Behinderung bei der Wahl der Kreuzfahrtroute.
Hapag-Lloyd
Hapag-Lloyd Cruises ist als Veranstalter erstklassiger Kreuzfahrten stets darum bemüht, den Anforderungen aller Passagiere gerecht zu werden. Die EUROPA, die EUROPA 2, die HANSEATIC und die BREMEN verfügen über Suiten, die behindertengerecht eingerichtet sind.
Hurtigruten
Ja, folgende Hurtigruten Schiffe verfügen über Kabinen mit rollstuhlgerechter Ausstattung:
· MS Trollfjord à 4 Kabinen
· MS Finnmarken à 3 Kabinen
· MS Nordnorge à 3 Kabinen
· MS Nordlys à 3 Kabinen
· MS Kong Harald à 3 Kabinen
· MS Vesterålen à 1 Kabine
· MS Richard With à 3 Kabinen
· MS Polarlys à 3 Kabinen
· MS Nordkapp à 3 Kabinen
· MS Spitsbergen à 2 Kabinen
· MS Midnatsol à 4 Kabine
· MS Fram à 2 Kabine
· MS Roald Amundsen (Fertigstellung 2018) à 7 Kabinen
· MS Lofoten und MS Nordstjernen verfügen nicht über Kabinen mit rollstuhlgerechter Ausstattung.
Color Line
Ja. Diese Kabinen bieten ausreichend Platz für einen Rollstuhl und sind auf die Bedürfnisse von Personen mit Handicap ausgerichtet. Die Kabinen sind frei von Schwellen, und die Türen sind breit genug für einen Rollstuhl. Zudem gibt es automatische Türöffner und Notfall-Buttons über den Betten.
Darüber hinaus verfügen die Kabinen über die Möglichkeit, einen mobilen Lifter am Bett anzubringen. Dieser muss vom Kunden allerdings eigenständig mitgebracht werden.
Cunard
Auf der Queen Victoria sind 3 Suiten, 14 Balkonkabinen und 3 Innenkabinen behindertengerecht ausgestattet und mit dem Rollstuhl befahrbar.
Auf der Queen Elizabeth sind es ebenfalls 3 Suiten, 14 Balkonkabinen und 3 Innenkabinen.
Auf der Queen Mary 2 sind es 8 Suiten, 14 Außenkabinen, 3 Balkonkabinen und 7 Innenkabinen.
Anbieter
3 | Sind die barrierefreien Kabinen mit höhenverstellbaren WC, Waschbecken und Betten ausgestattet?
AIDA
Duschvorhang, Duschsitz klappbar+Haltegriffe im Duschbereich und neben WC
Toilettensitzerhöhung vorhanden, aber anmeldepflichtig. Es gibt keine höhenverstellbaren Betten.
Die Duschfläche ist ebenerdig und befahrbar. Es gibt einen Duschvorhang.
Der Duschsitz ist klappbar und es gibt Haltegriffe im Duschbereich sowie neben dem WC.
Die WC-Sitzhöhe ist ca. 45 cm.
Das Waschbecken ist weitestgehend unterfahrbar, die Höhe kann individuell verstellt werden.
Die Fließen im Bad sind rutschhemmend.
TUI Cruises
Alle unsere barrierefreien Kabinen verfügen über ein barrierefreies Bad. Der Zugang erfolgt durch eine Tür bzw. eine Schiebetür. Die barrierefreien Badezimmer verfügen über eine ebenerdige Dusche mit klappbarem Sitz, Handläufen im Dusch- und Toilettenbereich, einem Notfalltelefon mit direkter Verbindung zur Rezeption (Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2) bzw. einem Notfallschalter und einem Notfalltelefon auf den Neubauten, ein höher angebrachtes WC sowie ausreichend Platz für die Benutzung mit einem Rollstuhl. Zudem ist das Waschbecken mit einem Rollstuhl unterfahrbar. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Toilettensitzerhöhungen sowie Duschhocker kostenfrei an der Rezeption auszuleihen.
MSC
Nein. Die Kabinen sind barrierefrei, aber das WC, Waschbecken und Bett kann man nicht verstellen. Diese sind von Haus aus aber niedriger.
COSTA
Nein. Die Breite der Badezimmertür beträgt zwischen 81 - 93 cm. Die Einfahrt in das Badezimmer ist ebenerdig. Es gibt einen Duschvorhang und einen klappbaren Duschsitz sowie Haltegriffe im Duschbereich und neben dem WC. Die WC-Sitzhöhe ist ca. 42 - 46 cm, ein WC-Stuhl kann vor Reiseantritt angefragt werden.
Die Betten haben eine Höhe von ca. 51 – 60 cm. Üblicherweise stehen die Betten in den behindertenfreundlichen Kabinen getrennt. Mit den meisten gängigen Rollstuhlstützfüßen ist es nicht möglich, die Betten zu unterfahren. Sie finden unter dem Bett aber Stauraum für Taschen und Koffer.
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
WC und Waschbecken sind in der Regel nicht höhenverstellbar. In der Regel sind die Betten in den Kabinen mit rollstuhlgerechter Ausstattung höhenverstellbar. Da bis dato nicht von allen Schiffen eine entsprechende Rückmeldung vorliegt, diesen Punkt bei Buchung ansprechen.
Color Line
Die Handicap-Kabinen haben breitere Türen (Eingang 85 cm / zum Bad 80 cm), keine Türschwelle, ein mit ca. zwei Quadratmetern etwas größeres Bad mit Standard- Behindertenausstattung wie z.B. Griffen, höherer Toilette und einer Sitzmöglichkeit in der Dusche.
Cunard
Die barrierefreien Kabinen sind mit breiteren Kabinentüren und Badezimmertüren ausgestattet. Zudem bieten sie genügend Platz, um mit dem Rollstuhl problemlos zu rangieren.
Die Badezimmer sind Nasszellen mit befahrbarer Türschwelle und Haltegriffen neben der Dusche und der Toilette sowie einem Duschsitz, der bei Bedarf ausgeklappt werden kann.
Alle barrierefreien Balkonkabinen haben einen mit dem Rollstuhl befahrbaren Zugang zum Balkon.
Barrierefreie Außenkabine auf MeinSchiff 3 | Foto: TUI Cruises
Anbieter
4 | Sind alle Decks, Restaurants, Bars, Shops barrierefrei zugänglich?
AIDA
Es sind fast alle öffentlichen Bereiche mit Rollstuhl erreichbar ( unterschiedlich von Schiff zu Schiff )
AIDAprima, AUßER:
- Übergang von Lanai Deck 7 (außen) zu Lanai Deck 8 (außen) -> Treppenstufen
- Übergang auf Deck 8 vom Theatrium zu den Lanaikabinen (3 STufen auf dem Gang)
- Volleybaldfeld auf Deck 16 (hat keinen Zugang über die Aufzüge)
- offener Deckbereich vorn auf Deck 17/18 (FKK Bereich)
- AIDA Racer / Wasserrutschen / Eingang auf Deck 17 mit Zugang über Treppenstufen über 2 Decks (von Deck 15 auf Deck 17)
- wenn nicht, wird es eine entsprechende Beschilderung geben oder eine Klingel, bei der Hilfe angefordert werden kann
- alle Türen zu den offenen Decks sind automatische Türen und schwellenlos
- Die Pools sind für Rollstuhlfahrer nur mit Hilfe zugänglich, da einige Stufen bewältigt werden müssen. Ausnahme ist der Hauptpool (Deck 16 Beach Club), bei dem auf Nachfrage eine technische Hilfe (Hubvorrichtung) angeboten werden kann.
Nahezu alle öffentlichen Bereiche an Bord wie Bars, Restaurants, Lifte, Außendecks, öffentliche WCs und Kabinen sind barrierefrei erreichbar und mit einer Orientierungsbeschilderung in Profil- und Brailleschrift ausgestattet.
Hinweis: Leider befinden sich auf AIDAcara keine öffentlichen behindertengerechneten Toiletten. Aktuell ist nicht geplant in dem Bereich ein Umbau vorzunehmen.
Für Rollstuhlfahrer sind folgende Bereiche wegen baulicher Einschränkungen nur mit Hilfe erreichbar:
AIDAdiva/AIDAbella/AIDAluna/AIDAblu/AIDAsol/AIDAmar/AIDAstella:
Pool und Whirlpools inkl. Duschen
Deck 11 4-D Kino Cinemare
Deck 12 Hype
Deck 14 Sportdeck
Deck 15 FKK-Bereich und oberer Innenbereich der Wellness-Oase
AIDAcara:
Pool und Whirlpools inkl. Duschen
Deck 11 Freibereich und Anytime Bar, öffentliche Toiletten
AIDAvita/AIDAaura:
Pool und Whirlpools inklusive Duschen
Deck 12 FKK-Bereich (eine öffentliche Toilette auf Deck 8 vorn ist barrierefrei erreichbar)
Informationen zu den Aufzügen/Liften:
AIDAdiva/AIDAbella/AIDAluna/AIDAblu/AIDAsol/AIDAmar/AIDAstella:
Es gibt 10 Passagieraufzüge, 6 im vorderen und 4 im hinteren Treppenhaus. Die Decks 3–12 sind darüber erreichbar. Die Kapazität beträgt jeweils max. 1 Rollstuhl und ca. 3–4 Personen. Die Türbreite (lichte Weite) beträgt ca. 90 cm, die Tiefe des Fahrstuhls ca. 147 cm und die Breite ca. 144 cm. Es gibt senkrechte Bedienungsschalter bis 135 cm Höhe. Deck 14 ist mit einem Treppenlift vom Außenbereich Deck 12 (AIDAdiva/AIDAbella/AIDAluna) bzw. über den Spa-Bereich (AIDAblu/AIDAsol/AIDAmar/AIDAstella) erreichbar.
AIDAcara:
Es gibt 5 Passagieraufzüge, 2 im vorderen und 3 im hinteren Treppenhaus. Die Decks 3 bis 10 sind darüber erreichbar. Die Kapazität beträgt jeweils max. 1 Rollstuhl und etwa 3–4 Personen. Die Türbreite (lichte Weite) ist ca. 100 cm, die Tiefe ca. 150 cm. Es gibt senkrechte Bedienungsschalter bis 110 cm Höhe.
AIDAaura/AIDAvita:
Es gibt 6 Passagieraufzüge, 4 im vorderen und 2 im hinteren Treppenhaus. Die Decks 3–11 sind darüber erreichbar. Die Kapazität beträgt jeweils max. 1 Rollstuhl und etwa 3–4 Personen. Die Türbreite (lichte Weite) der vorderen Aufzüge ist ca. 88 cm, die der hinteren ca. 99 cm, die Tiefe ca. 147 cm. Es gibt senkrechte Bedienungsschalter bis 135 cm Höhe.
TUI Cruises
An Bord sind die Restaurants, Shops und Bars alle barrierefrei zugänglich.
MSC
Ja. Der einzige Bereich, der nicht barrierefrei zugänglich ist, ist der „Top 16“- bzw. „Top 18“-Sonnendeck-Bereich.
COSTA
Nahezu alle öffentlichen Räume sind für Rollstuhlfahrer zugänglich und unsere geschulten Mitarbeiter stehen immer zur Verfügung, um Gästen mit Behinderung einen komfortablen und sicheren Weg zu zeigen.
Hapag-Lloyd
Alle öffentlichen Räume sind auch mit Rollstuhl zugänglich.
Hurtigruten
Wenn sich der Gast in den öffentlichen Bereichen im Innenraum des Schiffes bewegt sind alle Bereiche barrierefrei zugänglich. Beim Übergang vom Innen- zum Außenbereich Decks muss aber eine Schwelle überwunden werden.
Color Line
Alle Decks sind ohne fremde Hilfe mit dem Rollstuhl erreichbar.
Bars, Salons und Restaurants können von Rollstuhlfahrern ebenfalls eigenständig erreicht werden.
Cunard
Alle Cunard Schiffe sind mit Aufzügen, barrierefreien Zugängen zu den öffentlichen Räumlichkeiten und den meisten offenen Decks ausgestattet.
Gäste, die Hilfeleistungen an Bord und/oder an Land benötigen, dürfen nur zusammen mit einer Begleitperson reisen, die diese Hilfeleistungen erbringen kann. Die Besatzung kann leider keine entsprechenden Dienste anbieten.
Barrierefreie Kabine auf der Color Fantasy & Color Magic | Foto: Jallafilm, Tomas Bruce Dyrud
Barrierefreie Kabine auf der Color Fantasy & Color Magic | Foto: Jallafilm, Tomas Bruce Dyrud
Anbieter
5 | Werden Tische für Rollstuhlfahrer in Buffet-Restaurant reserviert?
AIDA
Rollstuhlfahrer und Gäste mit eingeschränkter Mobilität können an nahezu jedem Tisch, sowohl in den Buffet- als auch in den á la carte Restaurants, Platz nehmen. Während des Abendessens in den Buffet Restaurants haben wir dafür einige Tische in der Nähe des Buffets reserviert. Bleiben diese Tische 30 Minuten nach Öffnungszeit unbesetzt, stellen wir sie allen Gästen zur Verfügung. In unseren á la Carte-Restaurants können die Gäste vorab Reservierungen in ihrem persönlichen Online-Reiseplaner "MyAIDA" vornehmen.
TUI Cruises
In unserem Hauptrestaurant Atlantik sow ie in unserem Buffet - Restaurant Anckelmannsplatz sind Tische für Gäste mit eingeschränkter Mobilität und ihre Begleitung reserviert. Diese Plätze lieg en immer in der Nähe der Eingänge und sind auch mit einem Rollstuhl einfach erreichbar. Selbstverständlich können in allen unseren Restaurants & Bistros sowie Bars & Lounges Tische mit einem Rollstuhl erreicht werden.
MSC
Nicht automatisch, nur wenn der Gast es an der Rezeption anmeldet. Dann wird gefragt, wann das Buffet besucht wird und es wird entsprechend ein Tisch für ihn reserviert.
COSTA
Keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Bei vorheriger Anmeldung können Tische entsprechend reserviert werden.
Color Line
Eine Tischreservierung ist immer an die vorherige Buchung von Mahlzeiten geknüpft. Auf Rollstuhlfahrer wird dabei natürlich Rücksicht genommen.
Cunard
Nein?
Die EUROPA vor den Seychellen | Foto: Hapag-Lloyd Cruises
Das Lido Café | Foto: Hapag-Lloyd Cruises
Anbieter
6 | Sind in Veranstaltungsbereichen (Theater, Kino …) reservierte Plätze für Rollstuhlfahrer vorgesehen?
AIDA
Im Theater/Theatrium sind Stellplätze für Rollstuhlfahrer mit angrenzenden Sitzplätzen für Begleitpersonen reserviert.
TUI Cruises
In unserem Theater sind auf Deck 7 ( Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2 ) bzw. auf Deck 4 und Deck 5 (Neubauten) Pl ätze für Gäste mit eingeschränkter Mobilität inklusive Begleitung reserviert.
MSC
Ja, im Theater gibt es immer Plätze, die für Rollstuhlfahrer reserviert sind. Diese sind auch gekennzeichnet.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Es gibt weder Theater- noch Kinosäle auf Hurtigruten Schiffen. Die Räume für die Vorträge der Expeditionsteams können von Rollstuhlfahrern in der Regel befahren werden.
Color Line
In der Show-Lounge sind Plätze für Rollstuhlfahrer vorhanden. Diese können vorab leider nicht reserviert werden.
Cunard
Ja.
Anbieter
7 | Sind Schwimmbecken vorhanden, die mit einem Lift ausgestattet sind?
AIDA
Gerne teilen wir Ihnen mit, dass sich auf Deck 15/16 auf AIDAprima Pools befinden.
Alle Pools sind für Rollstuhlfahrer nur mit Hilfe zugänglich, da einige Stufen bewältigt werden müssen.
Eine Ausnahme bildet hier der Hauptpool (Deck 16 Beach Club), bei dem auf Nachfrage eine technische Hilfe (Hubvorrichtung) angeboten wird.
Gerne sind die Kollegen an Bord behilflich unseren Gästen den Poollifter zu montieren.
TUI Cruises
Die Schwimmbecken sind nicht mit einem Lift ausgestattet. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus technischen Gründen keine Einstiegshilfen in den Pool und Whirlpool anbieten können.
MSC
Nein.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Nein
Color Line
Leider nein.
Cunard
Auf der Queen Mary 2 sind der Pavilion Pool und der Canyon Ranch Pool im Spa Bereich mit einer Hebevorrichtung ausgestattet (bis 134kg).
Auf der Queen Elizabeth sind der Pavilion Pool und der Lido Pool mit einer Hebevorrichtung ausgestattet (bis 140kg).
Auf der Queen Victoria ist der Pavilion Pool mit einer Hebevorrichtung ausgestattet (bis 140kg)
Queen Mary 2 im Geiranger Fjord | Foto: Cunard Line
Queen Victoria, Queens Room Dancing | Foto: Cunard Line
Anbieter
8 | Sind Leihrollstühle verfügbar?
AIDA
Wir bieten einen kostenpflichtigen Rollstuhlverleih an Bord von AIDA an.
Es handelt sich hierbei um einen handbetriebenen und faltbaren Rollstuhl.
Unsere Gäste können diesen, nach Reisefestbuchung, über unseren Online Reiseplaner MyAIDA entsprechend buchen.
Buchbar ist dieser je nach Verfügbarkeit bis 4 Tage vor dem jeweiligen Reisebeginn. Wir empfehlen, die Reservierung so früh wie möglich vorzunehmen, da die Kapazität für die angebotenen Rollstühle sehr begrenzt ist.
An Bord wird eine Kaution in Höhe von 450 Euro auf dem Bordkonto berechnet, welche unsere Gäste bei Abgabe des Rollstuhls im einwandfreien Zustand selbstverständlich wieder zurück erstattet wird.
Folgende Gebühren werden zusätzlich berechnet (Hinweis: Als Tag zählt ein Zeitraum von 7:30-22 Uhr):
1 Tag 10 Euro, 3 Tage 25 Euro, 7 Tage 59 Euro, 10 Tage 83 Euro
Über MyAIDA kann der Rollstuhl jedoch nur für die komplette Reisedauer gebucht werden.
Wir bieten einen kostenpflichtigen Rollatorverleih an Bord von AIDA an.
Es handelt sich hierbei um einen faltbaren Rollator.
Unsere Gäste können diesen, nach Reisefestbuchung, über unseren Online Reiseplaner MyAIDA entsprechend buchen.
Buchbar ist dieser je nach Verfügbar bis 4 Tage vor dem jeweiligen Reisebeginn. Wir empfehlen, die Reservierung so früh wie möglich vorzunehmen, da die Kapazität für die angebotenen Rollatoren sehr begrenzt ist.
An Bord wird eine Kaution in Höhe von 220 Euro auf dem Bordkonto berechnet, welche unseren Gästen bei Abgabe des Rollators im einwandfreien Zustand selbstverständlich wieder zurück erstattet wird.
Folgende Gebühren werden zusätzlich berechnet (Hinweis: Als Tag zählt ein Zeitraum von 7:30-22 Uhr):
1 Tag 5 Euro, 3 Tage 13 Euro, 7 Tage 30 Euro, 10 Tage 42 Euro
Über MyAIDA kann der Rollator jedoch nur für die komplette Reisedauer gebucht werden.
TUI Cruises
Wir haben keine Leihrollstühle an Bord vorrätig.
MSC
Ja, aber diese sind nur für den Gebrauch an Bord vorgesehen. Man hinterlegt eine Kaution von 10 Euro an der Rezeption.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Sie werden gebeten, Ihren eigenen Rollstuhl mitzubringen, da der bordeigene Rollstuhl ausschließlich für Notfälle bereitgehalten werden muss.
Hurtigruten
Nein
Color Line
Es gibt keine Möglichkeit, Rollstühle oder manuelle Gehhilfen an Bord zu leihen.
Cunard
Ja, es ist eine limitierte Anzahl an Leihrollstühlen vorhanden. Diese werden an Bord nach einem „First come, first serve“-Prinzip vergeben. Bei Bedarf sollte dies schon bei der Buchung erwähnt/abgeklärt werden.
Wir empfehlen jedoch, wenn möglich, einen eigenen Rollstuhl mitzubringen.
MSC Meraviglia | Foto: MSC Rights
Barrierefreie Kabine auf der MSC Meraviglia. Sie wird ab April 2018 ab Hamburg in See stechen. | Fotos: MSC Rights
Anbieter
9 | Gibt es einen Preisnachlass für Begleitpersonen?
AIDA
Ermäßigungen auf unsere Reisepreise bieten wir aufgrund eines Schwerbehindertenausweises nicht an.
Wir können bei gebuchten Flügen beispielsweise eine kostenfreie Sitzplatzreservierung für den Inhaber des Ausweises und einer Begleitperson vornehmen.
Des Weiteren ist es möglich, dass bei gebuchtem Bahnpaket eine Begleitperson kostenfrei die Bahn nutzen kann. Voraussetzung ist hier das Merkzeichen B im Schwerbehindertenausweis.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Nein.
COSTA
Wenn aufgrund der Behinderung eine Begleitperson erforderlich ist, darf diese in Bezug auf den reinen Kreuzfahrtpreis gratis an Bord reisen und wird in der gleichen Kabine untergebracht. (Die kostenlose Begleitmöglichkeit wird so lange garantiert, wie barrierefreie Kabinen zur Verfügung stehen.)
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Nein
Color Line
Leider nein.
Cunard
Nein.
Costa Fortuna | Foto: Costa Crociere S.p.A.
Anbieter
10 | Ist es Rollstuhlfahrern möglich, das Schiff für Ausflüge zu verlassen? Werden Rollstuhlfahrer wenn nötig über Treppen getragen?
AIDA
Das Schiff ist über eine Gangway zugänglich. Durch schwankende Wasserstände (sogenannte Tide) hat diese Gangway mehr oder weniger steile Stufen - ab Deck 5 (Sphinx-Klasse) oder Deck 6 (Cara-Klasse).
Wenn unsere Gäste aus dem Rollstuhl aufstehen und die Stufen selbst bewältigen können, ist ein Landgang immer möglich.
Können sie nicht aus dem Rollstuhl aufstehen, versuchen wir, unseren Gästen einen Landgang zu ermöglichen (z.B. durch einen Tragevorgang, Treppenraupe). Allerdings hängt dies von unterschiedlichen Faktoren ab, wie Gewicht des Gastes und Rollstuhls, Neigung der Gangway, Beschaffenheit der Pier und der Witterung.
Wir können nicht immer garantieren, dass unsere Gäste sicher an Land bringen können. Ob eine sichere Möglichkeit zum Landgang besteht, wird dann vom Kapitän geprüft und genehmigt.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Selbstverständlich. Der Gast muss aber in der Lage sein, alleine in den Ausflugsbus zu steigen. Oder er bekommt Hilfe von seiner Begleitperson. Die Tour Escorts oder Busfahrer dürfen den Gästen nicht helfen.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Kreuzfahrtpassagiere sollten stets bedenken, dass die Gangway auf den Schiffen je nach Gezeitenstand auch sehr steil sein kann und somit für einen gehbehinderten oder auf einen Rollstuhl angewiesenen Gast nur schwer zu bewältigen ist. Wir sind bemüht, dem jeweiligen Gast bestmögliche Hilfe durch unsere Besatzung zukommen zu lassen. Aus Sicherheitsgründen kann aber ein Ausstieg/Landgang in jedem Hafen nicht garantiert werden, wenn die Gangway (zum Beispiel bei hoher Tide) zu steil ist oder ein sicherer Einstieg in ein Tenderboot nicht gewährleistet werden kann. Die Entscheidung hierüber obliegt vor Ort einzig dem Kapitän oder in Vertretung dem Sicherheitsoffizier.
Hurtigruten
Ja
Color Line
Die Rollstuhlfahrer kommen eigenständig ohne Hilfe von/an Bord. An Bords sowie in den Terminals in Kiel Oslo sind Fahrstühle verfügbar.
Für alle Color Line-Häfen gilt:
Der Terminaleingang ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
Der Ticket-Counter ist mit dem Rollstuhl erreichbar.
Für alle Etagen im Terminal steht ein Fahrstuhl zur Verfügung.
Rollstuhlgerechte Toiletten sind vorhanden.
Der Zugang zum Schiff ist ohne fremde Hilfe möglich.
Cunard
Inwiefern die Vorrichtungen für körperbehinderte Passagiere bei Transfers, Vor- oder Nachprogrammen an Land, in Hotels oder auf Landausflügen verfügbar sind, muss im Einzelfall erfragt und dann entsprechend reserviert werden. An Bord geben die Mitarbeiter des Tour Office Auskunft darüber, welche Landausflüge für Gäste mit Körper- oder Gehbehinderungen geeignet sind. In den meisten Häfen kann das Schiff über eine Gangway problemlos mit einem Rollstuhl verlassen werden. Leider sind jedoch nicht alle Hafenanlagen für Gäste mit Mobilitätshilfen zugänglich. Der Zugang zum/vom Schiff kann z. B. über Rampen, Treppenstufen oder auch Tenderboote erfolgen. Auch in einigen Tidehäfen wie z. B. Hamburg, Zeebrügge, sowie auf den Kanarischen Inseln, in französischen sowie spanischen Atlantikhäfen, Darwin, Lissabon, Halifax, Portland, Quebec, Mumbai und San Francisco kann aufgrund der schwankenden Wasserstände nicht immer garantiert werden, dass die Gäste mit Mobilitätseinschränkungen das Schiff verlassen können. Die Gangway kann aufgrund der sich stets ändernden Höhenunterschiede zwischen Schiff und Pier unter Umständen sehr steil sein.
Anbieter
11 | Ist es Rollstuhlfahrern möglich, ein Tenderboot zu nutzen wenn das Schiff auf Reede liegt?
AIDA
Wenn der Liegeplatz auf Reede, also nicht in einem Hafen ist, dann werden unsere Gäste bequem mit Motorbooten, den sogenannten Tendern, an Land gebracht. Nur wenn unsere Gäste mit einem faltbaren Rollstuhl reist und sicher selbstständig in das Boot einsteigen kann, ist es möglich, sie mit dem Tenderboot an Land zu bringen. Alle weiteren Möglichkeiten diesbezüglich werden direkt an Bord entschieden.
Eine Übersicht über Häfen mit starker Tide und Tenderhäfen finden Sie auf unserer Internetseite in den FAQs.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Ja. Es gibt spezielle Aufzüge, die die Rollstuhlfahrer von Deck 4 auf Deck 3 (Höhe des Tenderboot) bringen. Dort steht unser Bordpersonal bereit, das den Rollstuhlfahrern behilflich ist. Ebenfalls am Pier - hier steht immer unser Bordpersonal bereit.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Der Einstieg in Tenderboote wird durch eine Rampe gewährleistet, damit können auch gehbehinderte Menschen im Rollstuhl selbstständig zu den Rettungsbooten gelangen. Zudem gibt es eine behindertengerechte Sicherheitsübung an Bord und ein festes Team, dass im Falle eines Notfalls Behinderten bei der Rettung behilflich ist.
Fahrten mit den bordeigenen Zodiacs (Motor-Schlauchbooten), wie Sie z.B. auf den Expeditionskreuzfahrten mit HANSEATIC und BREMEN häufig eingesetzt werden, sind für Rollstuhlfahrer oder gehbehinderte Personen aus Sicherheitsgründen generell nicht möglich. Wir bemühen uns jedoch vor Ort, bei optimalen Wetter- und Seebedingungen nach eingehender Prüfung durch den Kapitän, Ausnahmen von dieser Regelung zu ermöglichen.
Hurtigruten
Auf den Seereisen vor der norwegischen Küste sind Fahrten mit dem Tenderboot nicht notwendig, da immer an einem Hafen angelegt wird.
Auf den Expeditions-Seereisen in die Arktis und Antarktis ist die Fahrt mit dem Tenderboot für Rollstuhlfahrer nicht möglich.
Color Line
Unsere Schiffe liegen nicht auf Reede, daher werden auch keine Tenderboote zur Verfügung gestellt.
Cunard
Um an Bord des Tenderbootes zu gehen, müssen Gäste Stufen hinauf- und hinuntergehen (bis 20 cm Höhe) und außerdem über den Spalt zwischen der Plattform und dem Tenderboot steigen (der bis zu etwa 45 cm breit sein kann).
Vor dem Betreten des Tenders werden alle Gäste gebeten, einen "Testspalt" von 45 cm ohne Hilfe zu überqueren. Besatzungsmitglieder stehen bereit, um Gästen beim An-Bord-Gehen behilflich zu sein, doch sie können Gäste aus Sicherheitsgründen weder stützen noch auf das Tenderboot heben oder tragen.
Für das Zusammen-/Auseinanderbauen des Rollstuhls/Elektromobils sind die Gäste selbst verantwortlich. Die Besatzung wird versuchen, die Gäste dabei zu unterstützen, sofern dies möglich und sicher ist und keines der Einzelteile mehr als 20 kg wiegt.
Tenderboot AIDAmar | Foto: HC
Anbieter
12 | Gibt es an Bord einen Ansprechpartner für Menschen mit Handicap, der sich mit den Belangen von Rollstuhlfahrern auskennt?
AIDA
Unsere Kollegen an Bord an der Rezeption stehen unseren Gäste jederzeit bei Fragen zur Verfügung.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Ja, sei es an der Rezeption oder auch extra ausgebildetes Personal (Bellboy), die sich um die Gäste kümmern. In der Regel werden die Gäste am ersten Tag der Kreuzfahrt von der Rezeption kontaktiert und man bespricht, welche Art von Assistenz der Gast während der Reise benötigt. Assistenz erhält er auch während der Sicherheitsübung. Er wird von der Kabine abgeholt und zu seiner Sammelstation gebracht.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Alle leitenden Crewmitglieder und die Servicecrew im Hotel- (Kabinen), Restaurant- und Touristikbereich sowie der Kapitän werden vorab über Handicaps betroffener Gäste informiert und sind damit entsprechend vorbereitet, welche Hilfestellungen benötigt werden. Zusätzlich wird z.B. die Küche informiert, wenn es um spezielle Ernährungseinschränkungen geht. An Bord sind daher auch diese Crewmitglieder jederzeit ansprechbar, wenn es um besondere Wünsche / Belange für Gäste geht. (Dies trifft im Übrigen für jeden Gast zu – ob mit oder ohne Behinderung)
Hurtigruten
Nein, aber die Reiseleiter und die Crew an Bord unserer Schiffe helfen gern weiter.
Color Line
Einen speziellen Ansprechpartner für Menschen mit Handicap gibt es an Bord leider nicht. Die Rollstuhlfahrer, die Hilfe benötigen, sollten nach Möglichkeit eine Begleitperson dabei haben. Bei allen allgemeinen Fragen der Passagiere steht die Rezeption selbstverständlich jederzeit zur Verfügung.
Cunard
Vor jeder Reise stellt ein Team sicher, dass die Besatzungsmitglieder darüber informiert sind, welche Gäste an Bord besondere Unterstützung benötigen, sodass ihnen von der gesamten Crew bestmöglich assistiert werden kann.
Anbieter
13 | Werden für Rollstuhlfahrer spezielle Ausflüge arrangiert?
AIDA
Ein spezielles Ausflugsprogramm für Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen wird leider nicht angeboten.
TUI Cruises
Wir bieten keine speziellen Ausflüge für Gäste mit Rollstuhl an , es haben aber selbstverständlich alle Gäste die Möglichkeit, an den von TUI Cruises vermittelten Landausflügen teilzunehmen. Leider sind den örtlichen Veranstaltern bei einigen Ausflügen technische Grenzen gesetzt.
MSC
Generell für Rollstuhlfahrer geeignete Ausflüge sind auf dem Landausflugsprogramm entsprechend gekennzeichnet. Spezielle gibt es nur auf Anfrage. Der Gast muss das Ausflugsbüro an Bord kontaktieren und dieses kann ihm verschiedene private Ausflüge anbieten/organisieren.
COSTA
Während der Liegezeiten im Hafen bietet Costa zudem eine große Auswahl an Ausflügen und Touren an. Dazu gehören auch speziell gekennzeichnete, behindertengerechte Landausflüge. Darüber hinaus haben Gäste mit Behinderung Vorrang beim Ein- und Ausschiffen.
Hapag-Lloyd
Landausflugs- und Entertainmentangebote, die speziell auf ein Handicap zugeschnitten sind, gibt es nicht.
Hurtigruten
Nein
Color Line
Leider nein. Die Stadtrundfahrt in Oslo, die Color Line als Ausflug anbietet, kann auch von Rollstuhlfahrern mitgemacht werden. Dies sollte im Vorfeld gebucht und kommuniziert werden, damit ein spezieller Bus bei unserem Vertragspartner vor Ort angefordert werden kann.
Cunard
Ja, in den meisten Häfen können individuelle Ausflüge für Rollstuhlfahrer arrangiert werden.
MS Richard With, Hurtigruten | Foto: Hermann Oberhofer/Hurtigruten
An Deck der MS Finnmarken | Foto: Claire Netting/ Hurtigruten
Anbieter
14 | Werden Rollstuhlfahrer bei der Planung Ihrer Ausflüge von Ihrem Personal unterstützt?
AIDA
Wir laden alle Gäste mit individuellen Beeinträchtigungen in der Regel am ersten Tag der Reise zu einem "Barrierefrei-Treff" ein. Hier geben wir wichtige Informationen (auch zu individuellen Landgängen) und unterstützen unsere Gäste bei ihrer Urlaubsplanung (bei Kurzreisen erfolgt diese Information schriftlich bzw. an der Rezeption).
TUI Cruises
Bei unserem Ausflugsteam können sich Gäste mit körperlichen Beeinträchtigungen gleich zu Beginn der Reise informieren , ob der von ihnen gewünschte Ausflug mit ihrer körperlichen Beeinträchtigung zu vereinbaren ist. Bereits vorab können sie in den Landausflugsbroschüren Angebote finden, die speziell für Gäste mit eingeschränkter Mobilität geeignet sind. Die Landausflüge mit dem Schwierigkeitsgrad „Extraleicht“ sind bereits im Voraus reservierbar und auch für Gäste geeignet, die wenige Schritte gehen können, einen faltbaren Rollstuhl besitzen und diesen mit auf den Ausflug nehmen möchten.
MSC
Ja. Der Ausflug wird von unserem Ausflugsbüro und der zuständigen Agentur (Reisebüro) an Land organisiert.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Körperbehinderte Gäste werden gern von der Touristik-Crew an Bord hinsichtlich barrierefreien Landausflügen beraten und darüber hinaus auch weitestgehend in den Ablauf, das Landausflugs- und Entertainmentprogramm einer regulären Kreuzfahrt eingebunden, soweit es sich mit sicherheitsrelevanten Aspekten vereinbaren lässt. Gerne stehen die Touristik-Mitarbeiter auch für die Buchung von individuellen Touren zur Verfügung, so z.B. wenn es nicht möglich ist, einen Transport in den Landausflugsbussen zu gewährleisten.
Hurtigruten
Unsere Reiseleiter helfen hierbei gern weiter.
Color Line
Individuelle Ausflüge werden von uns leider nicht angeboten.
Cunard
Ja.
Anbieter
15 | Gibt es während der Reise spezielle Informationen für mobilitätseingeschränkte Gäste?
AIDA
Siehe Frage 14, "Barrierefrei-Treff"
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Ja, an der Rezeption (24 Stunden lang). Und jedes Schiff hat eine deutschsprachige MSC Reiseleiterin, die den Gästen zur Verfügung steht.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Nein
Color Line
Es gibt keine speziellen Durchsagen und Informationen für mobilitäteingeschränkte Gäste.
Cunard
Es gibt einen Deckplan, in dem behindertengerechte Toiletten und Ausgänge gekennzeichnet sind.
Anbieter
16 | Gibt es Behindertentoiletten im öffentlichen Bereich (außerhalb der Kabine)?
AIDA
Leider befinden sich auf AIDAcara keine öffentlichen behindertengerechneten Toiletten. Aktuell ist nicht geplant in dem Bereich ein Umbau vorzunehmen.
Für Rollstuhlfahrer sind folgende Bereiche wegen baulicher Einschränkungen nur mit Hilfe erreichbar:
AIDAdiva/AIDAbella/AIDAluna/AIDAblu/AIDAsol/AIDAmar/AIDAstella:
Deck 12 FKK-Bereich (eine öffentliche Toilette auf Deck 8 vorn ist barrierefrei erreichbar)
TUI Cruises
Alle unsere Schiffe verfügen über barrierefreie Toiletten. Diese sind mit einem Notfalltelefon, Handläufen und automatischen Türöffnern ausgestattet. Auf unser en Neubauten sind alle öffentlichen Toiletten mit einer barrierefreien Toilette ausgestattet.
MSC
Ja. Auf jedem Deck der öffentlichen Bereichen.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Nein
Color Line
Ja, an Bord gibt es öffentlich zugängliche Handicap-Toiletten.
Cunard
Ja.
Anbieter
17 | Wird für Rollstuhlfahrer bei der An- und Abreise ein spezieller Transfer zum Schiff/Flughafen angeboten?
AIDA
Gerne können wir unseren Gästen einen Transfer ( Fahrzeug mit Rampe oder Taxi ) anbieten.
TUI Cruises
Wir bieten spezielle Transfers für Rollstuhlfahrer an, sofern das An - und Abreisepaket über TUI Cruises gebucht wurde.
MSC
Normalerweise nicht. Dies muss auch extra angefragt werden. (Wird aber regelmäßig organisiert und ist kein Problem.)
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
Bei Rollstuhlfahrern gestaltet sich der Transfer zum/vom Schiff häufig schwierig, da es oftmals nicht möglich ist, sie in den regulären Transferbus hineinzutragen. Gerne sind wir aber dabei behilflich, einen separaten Transfer per PKW zu bestellen. Die Kosten dafür werden dem Gast in Rechnung gestellt.
Im Falle einer kombinierten Kreuzfahrt- und Flugbuchung über uns (An- und Abreisearrangement lt. Katalog) kümmert sich Hapag-Lloyd Cruises auch um die Buchung einer Umsteigehilfe in Transit-Flughäfen. Es ist dafür wichtig, dass wir genauestens über den Grad der Behinderung informiert werden, um für den entsprechenden Service zu sorgen und auch um die Fluggesellschaft zu informieren.
Hurtigruten
In den Häfen Bergen und Trondheim bietet Hurtigruten einen rollstuhlgerechten Privattransfer gegen Aufpreis an. Ansonsten wird um die Oreganisation der Transfers in Eigenregie gebeten.
Color Line
Leider nein.
Cunard
Ja, es werden rollstuhlgerechte Busse für den Transfer genutzt.
Flughafen-Schiff-Transfer mit einem Rollstuhltaxi | Foto: HC
Anbieter
18 | Gibt es eine ärztliche Versorgung an Bord?
AIDA
Uns ist es wichtig, dass unsere Gäste an Bord von AIDA gut versorgt werden und in allen Punkten gut informiert sind. Wir geben Ihnen gern Hinweise zur medizinischen Versorgung an Bord:
Jedes AIDA Schiff verfügt über ein modern eingerichtetes Hospital.
Schiffsärzte und Krankenschwestern stehen unseren Gästen in unserem Hospital zur Seite (auf Deck 3).
Die Sprechzeiten finden unsere Gäste in der Bordzeitung AIDA Heute.
Wenn unsere Gäste in ärztlicher Behandlung sind oder ein besonderes Anliegen haben, sprechen sie bitte zu Beginn ihrer Reise mit unseren Schiffsärzten. Wir können uns dann optimal auf die besonderen Bedürfnisse vorbereiten.
Die Behandlung bezahlen unsere Gäste direkt über die Bordrechnung. Wir können die Behandlung nicht über die Krankenkassenkarte oder einen Auslandskrankenschein abrechnen.
Unsere Empfehlung: Die Gäste schließen am besten vor ihrer Reise eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab. Eine Reise-Rücktrittskosten-Versicherung sichert sie zusätzlich ab, wenn sie die Reise aus einem versicherten Grund nicht antreten können. Wenn unsere Gäste ihre Reise unerwartet abbrechen müssen, sorgt unsere Urlaubsgarantie-Versicherung für Ersatz.
Unsere Ärzte gewähren unseren Gästen eine Erstversorgung. Wenn es nötig ist, kümmert sich das nächstgelegene Krankenhaus an Land um die Patienten. Wir bitten die Gäste, dafür einen aktuellen Arztbrief mitzuführen.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Ja. Es gibt ein Bordkrankenhaus. Hier stehen immer 2 Ärzte und 2-3 Krankenschwestern zur Verfügung.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Auf den Schiffen die Seereisen vor der norwegischen Küste unternehmen gibt es keine ärztliche Versorgung.
Auf den Expeditions-Seereisen in die Arktis und Antarktis ist ein Schiffsarzt an Bord.
Color Line
Wir haben keine Ärzte an Bord, sondern Erst-Helfer und Sanitäter. Kranken- und Patiententransporte sind nur in Begleitung eines eigenen Krankenpflegers oder Arztes möglich. Medikamente und andere notwendige Ausrüstung müssen selbst mitgebracht werden. Es ist nicht möglich, Sauerstoff oder andere medizinische Ausrüstung an Bord zu leihen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen kann ein Hubschrauber geordert werden und an Deck der Schiffe landen.
Cunard
Auf jedem Schiff der Cunard Flotte gibt es ein gut ausgestattetes medizinisches Zentrum mit hochqualifizierten Ärzten und Pflegepersonal, die sich um die Gäste kümmern.
Anbieter
19 | Sind Begleithunde für Menschen mit Behinderung gestattet?
AIDA
Zertifizierte Blindenführhunde und Assistenzhunde können unter bestimmten Bedingungen mit an Bord gebracht werden. Wir beraten Sie dazu gern. Zögern Sie nicht, uns anzurufen.
TUI Cruises
keine Angabe
MSC
Blindenhunde sind gestattet. Auch bitte vorher anmelden.
COSTA
keine Angabe
Hapag-Lloyd
keine Angabe
Hurtigruten
Ja, die Mitnahme von Begleithunden ist gestattet.
Color Line
Assistenzhunde sind in den meisten Gemeinschaftsbereichen erlaubt, einschließlich der Bordrestaurants. Es muss ein Nachweis des Assistenzhundes vorliegen.
Cunard
Begleithunde, die von einer Organisation zertifiziert wurden, die Mitglied im Assistance Dogs International (ADI) oder International Guide Dog Federation (IGDF) sind, dürfen mit an Bord genommen werden.
Sonnenuntergang an Deck | Foto: HC
Anbieter
20 | Stellen Sie auf Ihren Internetseiten spezielle Informationen für Gäste mit Handicap bereit? Wenn ja, bitte Link angeben.
AIDA
Viel Wissenswertes rund um AIDA finden Sie auf www.aida.de/faq.
Gerne möchten wir Ihnen die gewünschten Informationen zu den Kabine geben.
Sie haben die Möglichkeit sich die Kabine über unsere Homepage im 360 Grad Rundgang anzuschauen.
Diesen finden Sie über den folgenden Pfad:
www.aida.de/ Schiffe/360 Grad Rundgang/ Schiff auswählen-Kabinen klicken und dann auf barrierefreie Kabinen gehen.
TUI Cruises
Weitere Informationen finden Sie über folgenden Link:
https://tuicruises.com/barrierefrei-reisen/
Weitere Anmerkung: Buchungen für Personen, die eine Handicap-gerechte Kabine benötigen, können nur telefonisch oder per Mail vorgenommen werden, da weder die Kabinen noch Hotelzimmer online zur Verfügung stehen. Alle erforderlichen Vermerke werden bei der telefonischen Buchung oder per Email direkt in der Buchung aufgenommen. Die Buchungsgebühr entfällt bei diesen Buchungen.
Cunard
Allgemeine Informationen zur Reise an Bord eines Cunard Schiffs sowie auch zum Reisen mit Handicap an Bord finden Gäste unter
https://www.cunard.de/gut-zu-wissen/kreuzfahrt-informationen/
Dein Kommentar ist gefragt
Hast du bereits Erfahrungen auf See sammeln können? Mit Welchem Schiff warst du auf welcher Route unterwegs? Hast du einen guten Tipp?
Ich freue mich auf auf deinen Kommentar. LG & Ahoi!
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.